05.03.2020 · Fachbeitrag aus PA · Kinderzahnheilkunde
Frage: „Sollte die Eingliederung einer konfektionierten Edelstahlkrone am Sechsjahrmolaren bei einem Kind (gesetzlich krankenversichert) privat berechnet werden? Wie sind darüber hinaus die Begleitleistungen (z. B. Anästhesien, Aufbaufüllung) zu berechnen?“
> lesen
26.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Honoraroptimierung
Meistens beginnt ein Kontrolltermin beim Zahnarzt mit der eingehenden Untersuchung (Nr. 0010 GOZ; PA 05/2019, Seite 2). Honorarverluste können hier vor allem durch einen zu niedrigen Steigerungsfaktor oder eine zu seltene Abrechnung der Nr. 0010 GOZ bei mehreren Sitzungen entstehen.
> lesen
26.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Patientenverhalten
Wenn es um die Vorsorge beim Zahnarzt geht, sind Frauen offenbar gewissenhafter als Männer. Das ergab eine Untersuchung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Tag der Zahnschmerzen am 09.02.2020.
> lesen
26.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Honorarvereinbarung
Aufwendige Behandlungen erfordern u. U. zwischen Zahnarzt und Patient eine Vereinbarung der Gebührenhöhe nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (PA 03/2019, Seite 13). Liegt eine solche vor, kann die private Krankenversicherung (PKV) des Patienten verpflichtet sein, durchgängig oberhalb des 3,5-fachen Satzes berechnete Aufwendungen zu erstatten (Oberlandesgericht [OLG] Köln, Urteil vom 14.01.2020, Az. 9 U 39/19, Abruf-Nr. 214164 ). Das Urteil ist deshalb so beachtenswert, weil es die einschlägige ...
> lesen
26.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Zahlungsmodalitäten
Sowohl eine vorformulierte Klausel (AGB) als auch eine individuale Vereinbarung, wonach das Honorar vollständig im Voraus zu zahlen ist, kann eine unangemessene Benachteiligung sein (Landgericht [LG] Münster, Urteil vom 13.07.2016, Az. 12 O 359/15, Abruf-Nr. 198520 ). Das Gericht wies darauf hin, dass gemäß § 614 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und § 10 Abs. 1 S. 1 GOZ die Vorleistungspflicht des Dienstverpflichteten, mithin des Zahnarztes, dem gesetzlichen Leitbild im ...
> lesen
06.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Lasertherapie
Wie in der konservierenden (PA 01/2020, Seite 10) und chirurgischen Therapie (PA 02/2020, Seite 4) kann der Laser auch in der Parodontitis-(PAR-)Therapie für zahlreiche Behandlungsmaßnahmen eingesetzt werden. Der vorliegende Praxisfall umfasst mehrere verschiedene Laseranwendungen und erläutert, wie sie abgerechnet werden.
> lesen
04.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Betrugswarnung
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) warnt vor betrügerischen E-Mails der „Organisation Transparenzregister e. V.“ Diese fordern die Empfänger unter Androhung von Bußgeldern auf, sich kostenpflichtig auf der Website TransparenzregisterDeutschland.de zu registrieren. Das BMF warnt ausdrücklich davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren und sich auf der o. g. Website zu registrieren oder gar Zahlungen zu leisten! Eintragungen in das Transparenzregister sind ...
> lesen
03.02.2020 · Fachbeitrag aus PA · Online-Banking
Wer TAN-Nrn. an Dritte herausgibt, handelt grob fahrlässig. Wird der Kontoinhaber dadurch Opfer eines Betrugs, hat er keinen Anspruch auf Schadenersatz (Landgericht Köln, Urteil vom 10.09.2019, Az. 21 O 116/19).
> lesen
31.01.2020 · Fachbeitrag aus PA · Refresher
Im Praxisalltag gehört das Legen von Füllungen zum täglichen Brot und wird entsprechend häufig abgerechnet. Dieser Artikel ist eine Auffrischung Ihrer bisherigen Kenntnisse oder eine Übersicht für Neulinge in der Abrechnung und soll Sie bei der täglichen Abrechnung von Füllungsleistungen nach GOZ unterstützen.
> lesen