01.08.2005 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Während ursprünglich primär ästhetische Aspekte im Vordergrund standen, gewinnen in den letzten Jahren Behandlungen mit Keramik-Veneers auf Grundlage einer restaurativen Indikation an Bedeutung. Weitere bzw. neue Möglichkeiten für Keramik-Veneers eröffnen sich schließlich im Zusammenhang mit dauerhaften funktionskorrigierenden (restaurativen) Maßnahmen. Auch dieses Vorgehen hat sich in einer kontrollierten klinischen Langzeitstudie bewährt. Inzwischen werden Veneers in allen ...
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus PA · Privatabrechnung nach GOZ/GOÄ
§ 6 Abs. 1 GOZ erlaubt dem Zahnarzt bei seiner Liquidation unter bestimmten Voraussetzungen einen Rückgriff auf die GOÄ. Die Vorschrift lautet: „Erbringt der Zahnarzt Leistungen, die in den Abschnitten B I und II, C, D, E V und VI, J, L, M unter den Nummern 4113 und 4700, N sowie O des Gebührenverzeichnisses für ärztliche Leistungen aufgeführt sind, sind die Vergütungen für diese Leistungen nach den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte in der jeweils gültigen Fassung zu ...
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Frage:
“Was können wir für das Anfertigen einer Bohrschablone (Implantologie) abrechnen? Der Patient geht mit dieser Bohrschablone zum Chirurgen, wir fertigen die Suprakonstruktion.”
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus PA · Privatabrechnung nach GOZ und GOÄ
Frage:
„Können Sie mir etwas über die richtige Berechnung eines biochemischen Kariestests sagen? Außerdem steht nirgendwo eindeutig, wie häufig die GOZ-Nr. 407 abrechenbar ist.“
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Ist bei einem Eckenaufbau ein Frasaco-Käppchen berechenbar?“
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Auslagenersatz
Frage:
„Ich therapiere Patienten bei einem benachbarten MKG-Chirurgen in ITN. Im Rahmen dieser Tätigkeit fahre ich mit meinem PKW sechs Kilometer pro Strecke. Kann ich eine Besuchsgebühr und/oder die Fahrtkosten abrechnen?“
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „
Vor ein paar Monaten habe ich bei einem Patienten nach vorheriger Genehmigung durch die AOK in eine OK-Totalprothese wegen häufiger Bruchreparaturen eine Metallbasis eingearbeitet. Im Eigenlabor wurde zehnmal (von 15 - 25) die Position ‚Zahn zahnfarben hinterlegen‘ (BEL-Nr. 3840) abgerechnet. Dies war mir von allen bisherigen Fremdlaborrechnungen bei Modellguss bekannt, es gab auch nie Probleme. Vor wenigen Tagen erhielt ich nun von meiner KZV einen Berichtigungsantrag der AOK ...
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Frage:
„Darf die Nr. Ä6 neben der GOZ-Nr. 001 berechnet werden? Diese Position setze ich an, um mir die Vorsorgeuntersuchung honorieren zu lassen. Unter „Vorsorgeuntersuchung“ wird im Jahresturnus eine Inspektion der Mund- und Wangenschleimhaut, des Mundbodens, der Zunge, der angrenzenden Lymphknoten und des Kiefergelenks durchgeführt. Das deswegen, weil die Chirurgen eine solche Untersuchung zur Früherkennung von malignen Tumoren einfordern, die Zahnärzte bei ihrer Inspektion am ...
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Abweichende Vereinbarung
Frage:
„Die Privatversicherung eines Patienten verlangt von diesem, für den im Rahmen einer abweichenden Vereinbarung gemäß § 2 GOZ angesetzten, über dem 3,5fachen Satz liegenden Steigerungsfaktor eine Begründung beizubringen. Eine solche Begründung - das gibt die Versicherung auch offen zu - ist nach GOZ nicht erforderlich. Dennoch sei sie eine „Nebenpflicht“, die sich aus dem Behandlungsvertrag ergebe. Dazu führt die Versicherung ein Urteil des Amtsgerichts Lübeck aus dem Jahr ...
> lesen