30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Im Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde macht das Bundessozialgericht (BSG) Ausführungen zur Ausnahmeindikation einer Implantat-Versorgung bei Kieferatrophie und lehnt einen Anspruch der Patienten in derartigen Fällen ab (Beschluss vom 9.5.2022, Az. B 1 KR 5/21 BH).
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Extraktionstherapie
Nachbehandlungen nach chirurgischen Eingriffen gehören in der Zahnarztpraxis zum Alltagsgeschäft. Häufig wird dabei jedoch Honorar verschenkt. Wie Sie die Tücken der Abrechnung meistern und Fehler künftig vermeiden, erfahren Sie anhand des folgenden Praxisfalls.
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserfrage
Frage: „Vor einer Versiegelung muss der Zahn selbstverständlich gereinigt werden. Wie kann ich das Entfernen der weichen und harten Beläge abrechnen?“
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wir haben bei einem Patienten ein Langzeitprovisorium (LZP) hergestellt und nun ergab sich die endgültige Versorgung schon nach zwei Monaten Tragedauer. Wie berechne ich das LZP?“
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgie
Im Zusammenhang mit chirurgischen Leistungen kommen häufig Schleimhauttransplantate zum Einsatz. Anwendungsgebiete sind hauptsächlich die Parodontologie und die Implantologie. Hierbei stellt sich häufig die Frage, wie diese Transplantate abgerechnet und vor allen Dingen dokumentiert werden müssen?
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Beratungsleistungen
In Zahnarztpraxen werden jeden Tag eine Vielzahl an Beratungen durchgeführt. Im Gegenteil zum BEMA existiert bei der Abrechnung privater Beratungsleistungen eine größere Auswahl an Gebührenziffern. In vielen Fällen wird jedoch Geld verschenkt, da entweder die falsche Leistung berechnet wird oder die Dokumentation der Beratung fehlt bzw. unzureichend ist. Der Beitrag zeigt auf, welche Beratungsleistungen existieren und was bei der Dokumentation einzelner Leistungen beachtet werden sollte.
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Schmelz-Dentin-Fraktur
Frontzahnrestaurationen gehören zum Praxisalltag, egal ob medizinisch oder kosmetisch begründet. Im folgenden Beitrag erklären wir, was bei der Abrechnung solcher Behandlungsfälle beachtet werden muss, um das gesamte Honorarpotenzial auszuschöpfen.
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „ Im Gespräch mit meiner Kollegin ergab sich in der Praxis kürzlich folgende Fragestellung: Darf bei der Erstellung eines privaten Kostenvoranschlags der Faktor ohne Begründung im Vorfeld erhöht werden, wenn absehbar ist, dass der 2,3-fache Satz überschritten wird?“
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Vertragsrecht
Im Praxisalltag kommt es regelmäßig vor, dass der Patient mitteilt, über einen Dritten – ein Elternteil oder der Ehepartner – versichert zu sein. Daran schließt sich ebenso regelmäßig die Bitte an, die Rechnung auf den (Haupt-)Versicherungsnehmer auszustellen. Ob die Rechnung damit tatsächlich auf den Richtigen ausgestellt wird, ist allerdings eine andere Frage. Die Zahnarztpraxis sollte dies vorher klären, damit die Honorarforderung im Zweifel auch durchgesetzt werden kann.
> lesen