01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Zielleistung
Frage:
„Mal wieder haben wir Ärger mit einer privaten Krankenversicherung. Diese behauptet, die Nr. 2650 sei nicht abrechenbar, weil der Zahn noch nicht ´voll entwickelt´ sei. Tatsache aber ist, dass der Zahn erheblich nach lingual verlagert war, so dass wir es durchaus als gerechtfertigt ansahen, dafür auch die Nr. 2650 abzurechnen. Des Weiteren sei die Nr. 2675 - wir begründeten die Abrechnung mit ´Verhinderung der Abflachung des Vestibulums´- in dem Zusammenhang nicht abrechenbar.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgische Leistungen
Frage:
„Bei einer Kassenpatientin soll ein Schleimhauttransplantat mit einer Gaumenplatte durchgeführt werden. Können Sie mir die GOZ-Positionen bzw. Abrechnungsbeispiele hierzu nennen?“
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Eine Beihilfestelle lehnt es ab, die Abrechnung der GOZ-Nr. 504 für eine Teleskopkrone auf einem Implantat zu erstatten - mit der Begründung, es gebe ja schließlich die GOZ-Nr. 500. Ist die Beihilfestelle im Recht? Gibt es dazu bereits Gerichtsurteile oder Stellungnahmen der Zahnärztekammern?“
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Dieser Beitrag befasst sich mit der Abrechnung von Zahnersatzleistungen bei Patienten, die nicht dem Festzuschuss-System unterliegen, weil sie nicht Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse sind, sondern beim Zahnersatz aufgrund spezieller Rechtsvorschriften Anspruch auf freie Heilfürsorge haben. Hierzu zählen etwa Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei, Soldaten der Bundeswehr und Zivildienstleistende. Bei diesen Patienten spielt der Begriff „Mehrkosten“ und somit die GOZ eine ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Die Richtlinien zur Befundklasse 6 und die Festzuschüsse zu Reparaturen und Erweiterungen von Zahnersatz sind vom Gemeinsamen Bundesausschuss zum 1. Januar 2007 geändert worden. Begründung: Die Auswertung von praktischen Erfahrungen habe ergeben, dass es zwischen den durchschnittlichen tatsächlichen Kosten von Reparaturmaßnahmen bei Zahnersatz und den bisherigen Festzuschusshöhen Abweichungen gibt. Einige Befundbeschreibungen hat man konkretisiert und neue Befunde geschaffen. So ist der ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Mit Urteil vom 15. November 2006 (Az: 1 HK O 7890/06) hat das Landgericht München den Betrieb einer Internetplattform untersagt, die sich selbst als „Marktplatz für Zahnarztleistungen“ bezeichnet und „Aktuelle Auktionen“ für Behandlungsleistungen anbietet.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Nachbehandlung bei Privatpatienten
Frage:
„Kann man bei einem Privatpatienten für die Nachbehandlung nicht immer einfach die Nrn. Ä 1 und Ä 5 abrechnen? Die beiden Nummern ergeben zusammengerechnet ein höheres Honorar als die GOZ-Nr. 330.“
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Honorar
Frage:
„Die Unfallversicherung verlangt, dass zahnärztliche Leistungen vom MKG-Chirurgen nach dem Gebührenverzeichnis der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (UV-GOÄ) in der jeweils gültigen Fassung abgerechnet werden müssen. Dazu ruft der Unfallversicherungsträger regelmäßig in unserer Gemeinschaftspraxis an und erfragt, von wem die Leistung durchgeführt wurde. Wenn die Behandlung von unserem Ausbildungsassistenten erbracht wird, der keine Zulassung hat, ist die Rechnung an den ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Par-Behandlung
Frage:
„Wir verwenden im Rahmen der Par-Behandlung das Piezon-Master-Gerät. Wie können wir die Anwendung bei einem Privatpatienten abrechnen? Und wie sieht es bei einem Kassenpatienten aus: Besteht dort die Möglichkeit der Mehrkostenvereinbarung?“
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus PA · Implantatabrechnung
Nachdem wir in der letzten Ausgabe abrechenbare Nebenleistungen aus der GOÄ zu der GOZ-Nr. 900 aufgeschlüsselt haben, befasst sich der folgende zweiteilige Beitrag mit den am häufigsten anfallenden Nebenleistungen aus der GOÄ zu der GOZ-Nr. 901.
> lesen