29.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie berechne ich bei einem Privatpatienten die Eröffnung eines oberflächlich liegenden Abszesses?“
> lesen
29.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie kann ich das Verdrängen von störendem Zahnfleisch durch einen Faden bei der Fissurenversiegelung berechnen?“
> lesen
29.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „ Wir haben in der Praxis den Fall, dass ein Patient während der laufenden Zahnersatzbehandlung die Krankenkasse gewechselt hat. Die Präparation der Kronen erfolgte noch während der Zugehörigkeit zur alten Krankenkasse, alle weiteren Behandlungsschritte für die Versorgung wurden für den Versicherten bei der neuen Krankenkasse erbracht. Mit welcher Kasse ist nun was abzurechnen?“
> lesen
29.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Datenschutz
Das Fax ist noch immer nicht ausgestorben. Ob in der Kommunikation zwischen oder mit Behörden, Ärzten oder Anwälten und Gerichten: Die veraltete Infrastruktur in vielen Bereichen der Verwaltung und Dienstleistung macht es noch immer häufig zum Mittel der Wahl. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge in Bezug auf den Datenschutz?
> lesen
29.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Vorsorge
Früherkennungsuntersuchungen und andere prophylaktische Leistungen bei Kindern nach der GOZ zu berechnen, macht wenig Freude. Denn leider gibt die GOZ hier deutlich weniger her als der BEMA. Auch ist die Auswahl an Leistungen in der GOZ sehr gering.
> lesen
23.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Wurzelbehandlung
Ziel einer Wurzelbehandlung ist es, die eingedrungenen Keime möglichst vollständig aus der Pulpenhöhle und den Wurzelkanälen zu eliminieren. Um eine Desinfektion im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung vorzunehmen, stehen unterschiedliche Spül- und Dekontaminationsverfahren zur Verfügung. Welche Verfahren kommen zur Anwendung, welche Unterschiede bestehen und wie sind diese zu berechnen?
> lesen
23.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Zu unserem Erstaunen wurden wir kürzlich erstmalig von einer Krankenkasse – in diesem Fall von einer Krankenkasse aus einem anderen Bundesland – aufgefordert, einen Betrag von etwas mehr als 100 Euro zu erstatten, weil wir angeblich zulasten dieser Krankenkasse Leistungen für einen Patienten abgerechnet haben, der nicht bei dieser Krankenkasse versichert ist. Müssen wir der Zahlungsaufforderung nachkommen?“
> lesen
23.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Forderungsmanagement
Viele Zahnärzte lassen ihre Privatliquidationen über zahnärztliche Verrechnungsstellen abwickeln. Dies ist seit Jahren anerkannte Praxis und kann durch verschiedene Modelle geregelt werden. Gleichzeitig sind damit zahlreiche Rechtsfragen verbunden – u. a. zum Datenschutz.
> lesen
23.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Am 18.12.2022 wurden vom Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen sechs neue Beschlüsse (Nr. 54-59) zur privaten Berechnung des PSI und parodontologischer Leistungen nach der S3-Leitlinie beschlossen und nach einer kleinen Korrektur im Februar 2023 veröffentlicht (Details hierzu in PA 02/2023, Seite 3). Ein Leser fragte nun, ob für die Umsetzung der PAR-Versorgungsstrecke bei Privatpatienten die Vordrucke des BMV-Z anwendbar sind?
> lesen
23.05.2023 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Teleskope, Geschiebe, Anker, Riegel und Stege sind Verbindungselemente, die dazu dienen, den herausnehmbaren Teil des Zahnersatzes mit dem festsitzenden zu verbinden. Hin und wieder kommt es vor, dass diese Verbindungselemente aktiviert oder wiederhergestellt werden müssen. Anhand dieses Praxisfalls erklären wir die Abrechnung einiger solcher Fälle.
> lesen