04.12.2009 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Wie die meisten Vorschriften im allgemeinen Teil der GOZ hat es auch der § 2 in sich, der die Möglichkeit zur Vereinbarung einer abweichenden Gebührenhöhe und die sogenannten Verlangensleistungen enthält. Werden die Voraussetzungen und Vorgaben dieser Norm nicht genau erfüllt, kann dies zur Unwirksamkeit der Vereinbarung führen. Dieser Beitrag befasst sich zunächst mit den Absätzen 1 und 2 (Vereinbarung über die Gebührenhöhe).
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
„Wir haben eine dentinadhäsive Aufbaurekonstruktion nach § 6 Abs. 2 GOZ analog mit der GOZ-Nr. 217 berechnet. Ebenso haben wir in der gleichen Sitzung ein Provisorium für diesen Zahn hergestellt und mit der GOZ-Nr. 227 abgerechnet. Die private Krankenversicherung bereitet nun Probleme bei der Erstattung mit der Begründung, dass die GOZ-Nrn. 227 oder 228 (Eingliederung einer provisorischen Krone) neben den GOZ-Nrn. 215 bis 217 (Einlagefüllung) nicht abrechenbar seien. Der Aufwand für ...
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
„Können wir bei Privatpatienten einen Stift und eine Aufbaufüllung nebeneinander abrechnen?“
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnische Leistung
„Wir haben die Prothese eines Kassenpatienten zu einer Verbandplatte umgearbeitet. Wie gestaltet sich die korrekte Abrechnung?“
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ
Nachfolgend stellen wir wieder einmal eine Reihe von Behauptungen zur Abrechnung nach GOZ/GOÄ auf, deren Wahrheitsgehalt Sie beurteilen sollen. Bitte versuchen Sie, Ihre Entscheidungen sachgerecht zu begründen. Die Auflösung mit erläuternden Hinweisen finden Sie am Ende des Beitrags.
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Laborleistungen
„Wir brauchen Ihren Rat und haben einige Fragen bezüglich der Abrechnung nach BEB in der Privatliquidation. Wie wird ein therapeutisches und wie ein diagnostisches Set-up genau abgerechnet? Welche Positionen sind anzusetzen und wie lange besteht eine eventuelle Aufbewahrungspflicht?
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
In unserem praktischen Fall zur Abrechnung analysieren wir wieder eine Originalliquidation aus der Praxis, die typische Fehler wie falsche oder vergessene Positionen und Formalien enthält. Grundlage war eine konservierend-chirurgische Versorgung. Die Angaben der Originalliquidation sind in normaler Schrift, die Anmerkungen bzw. Ergänzungen sowie ein daraus resultierendes Mehrhonorar in kursiver Schrift wiedergegeben.
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Mit Ablauf des 31. Dezember 2009 verjähren Honorarforderungen aus zahnärztlicher Behandlung, die im Jahr 2006 in Rechnung gestellt wurden. Prüfen Sie also, ob derartige Forderungen noch offen sind und vom Zahlungspflichtigen noch nicht ausdrücklich und nachweislich anerkannt wurden.
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Kieferorthopädie
Mit Urteil vom 21. September 2009 (Az: 12 K 6383/07) hat das Verwaltungsgericht Stuttgart bestimmte Analogabrechnungen im Bereich kieferorthopädischer Leistungen bestätigt. Darüber hinaus hat das Gericht eine eigenständige Laborposition für eine Foto- oder Videodokumentation anerkannt und klargestellt, dass zweifelhafte Auslegungen der Gebührenordnung nicht zu Lasten des Versicherten bzw. Beihilfeberechtigten gehen.
> lesen
06.11.2009 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Es ist jedem bekannt, dass der allgemeine Teil der GOZ die maßgeblichen Grundlagen und Vorgaben der zahnärztlichen Abrechnung beinhaltet. Allerdings steckt der Teufel auch hier im Detail, sodass in der täglichen Praxis immer noch viele Fehler im Umgang mit diesen Regelungen zu beobachten sind. Damit Sie den allgemeinen Teil in den wesentlichen Punkten bis in die Feinheiten beherrschen, stellen wir Ihnen beginnend mit diesem Beitrag die zentralen Regelungen mit ihren Konsequenzen für die ...
> lesen