29.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Die Herstellung einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS oder UKPS) kann als einzige Maßnahme oder in Kombination mit anderen Therapieoptionen erfolgen. Spielen funktionsanalytische Leistungen dabei eine Rolle?
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Therapeutische Funktionsaufbauten dienen der Wiederherstellung der Kaufunktion und können definitiv oder semipermanent eingegliedert werden. Die Herstellung kann im indirekten oder direkten Verfahren erfolgen. In diesem Praxisfall erläutern wir die Abrechnung im direkten Verfahren für einen semipermanenten Funktionsaufbau, wobei noch zahntechnische Leistungen wie beispielsweise Modelle und Duplikatmodelle, die Artikulation, die Herstellung eines Wax-Ups und natürlich auch die ...
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · GOÄ
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist für viele Zahnarztpraxen ein Buch mit sieben Siegeln. Aufgrund der nicht routinierten Anwendung bzw. fehlender Detailtiefe zu den einzelnen Bestimmungen dieser Gebührenordnung, drohen empfindliche Honorareinbußen, die durch ein professionelles Abrechnungsmanagement vermieden werden können.
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Adhäsivtechnik
Der klinische Erfolg der Adhäsivtechnik liegt darin begründet, dass die Restauration bzw. Rekonstruktion durch einen kraftschlüssigen und dauerhaften Verbund verankert wird. Doch bei welchen Maßnahmen ist die adhäsive Befestigung nach Nr. 2197 GOZ berechenbar und wo nicht, da es doch seit Jahren immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Honoraroptimierung (Teil 1)
In vielen Zahnarztpraxen wird regelmäßig Honorar verschenkt. Diese Tatsache führt bei Umrechnung auf das Jahr bei gerechneten 44 Arbeitswochen zu einem enormen Honorarverlust. In zwei Beiträgen schildern wir anhand von zwölf GOZ-Leistungen, wo (und in welcher Dimension) aufgrund einer fehlenden Dokumentation bzw. eines reduzierten Abrechnungswissens Honorarverluste entstehen.
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Bei der Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff bei einem Privatpatienten kam kürzlich die Frage auf, ob man bei der Leistungserbringung neben den Nrn. 3290/3300/3310 GOZ zusätzlich auch Materialkosten für Spülungen oder medikamentöse Einlagen berechnen kann?“
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserservice
Schreiben Sie uns eine E-Mail an pa@iww.de und nutzen Sie auch unser Forum auf Facebook unter facebook.com/groups/abrechnungzahnarzt .
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Haftungsrecht
Die Behandlung fremdsprachiger Patientinnen und Patienten bringt im Praxisalltag häufig Verständigungsprobleme mit sich. Das Aufklärungsgespräch gestaltet sich schwieriger und zeitaufwendiger, wenn der Patient der deutschen Sprache bzw. der Behandler der Fremdsprache nicht mächtig ist. Doch die ordnungsgemäße Information und Aufklärung des Patienten gilt als Voraussetzung für die Behandlung. Erst nach erfolgter Aufklärung kann der Patient wirksam in die Behandlung einwilligen.
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PA · Rechtsprechung
Wird die Sechsmonatsfrist nicht eingehalten, so verliert ein genehmigter Heil- und Kostenplan (HKP) für eine Zahnersatzversorgung seine Gültigkeit. Maßgeblich für das Ende dieses Zeitraums ist der Zeitpunkt der Eingliederung, nicht der Beginn von vorausgehenden Vorbereitungsmaßnahmen (Sozialgericht [SG] München, Urteil vom 28.06.2023, Az. S 38 KA 5130/21).
> lesen
28.09.2023 · Nachricht aus PA · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr PA-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere KollegInnen frei. Eine Kurzanleitung dazu finden Sie unter iww.de/s7219 .
> lesen