05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
In jeder Praxis kommt es vor: Der Patient erhält eine Rechnung, die private Versicherung verweigert die vollständige Erstattung und der Patient daraufhin die vollständige Begleichung. Achten Sie daher bereits bei Erstellung der Liquidation darauf, dass alle Anforderungen an die Rechnung nach der GOZ erfüllt sind und Sie insoweit keine Angriffspunkte liefern. Jede zahnärztliche Rechnung muss den Vorgaben des § 10 GOZ bzw. § 12 GOÄ entsprechen. Dieser Beitrag mit einer abschließenden ...
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Eine Knochenresektion zur Gestaltung des Prothesenlagers stellt eine nach GOZ-Nr. 323 abzurechnende selbstständige Leistung dar - unabhängig davon, in welche Richtung reseziert wird. Die „Gestaltung des Prothesenlagers“ kann sich auch auf Kronen beziehen, die auf Implantaten platziert werden. Dies hat das Amtsgericht München mit jetzt bekannt gewordenem Urteil vom 28. Dezember 2009 (Az: 231 C 29341/08) entschieden. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anita Benigna Lehner ...
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Anästhesie
Eine Lokalanästhesie ist in der Regel immer dann indiziert, wenn ansonsten eine Behandlung lege artis nicht möglich ist. Dies zeigt, dass Anästhesien in allen Bereichen der Zahnheilkunde erforderlich sein können. Der folgende Beitrag befasst sich mit den entsprechenden Abrechnungsmöglichkeiten in der Privatliquidation, wobei auch alternative Verfahren zur Schmerzauschaltung beleuchtet werden. Dabei wird zum Vergleich teilweise auch die entsprechende Bema-Abrechnung gegenübergestellt.
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · FAL/FTL
Der letzte Teil unserer Serie zu den funktionsanalytischen und -therapeutischen Maßnahmen befasst sich mit den GOZ-Nrn. 809 und 810.
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Frage: „Welche Positionen kann ich für eine Marylandbrücke für den Ersatz des Zahnes 32 berechnen?“
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Unser aktuelles Fallbeispiel befasst sich mit der Abrechnung von Leistungen, die bei einer Schienung nach Trauma des Zahnes 21 bei einem neunjährigen Kind anfallen können.
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Kfo-Leistungen
Frage: „Wie berechnet man korrekt die GOZ-Nr. 609? Wie häufig? Welche Begründungsmöglichkeiten gibt es für die Faktorsteigerung?“
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Frage: „Wie kann im Rahmen einer Lappen-OP die Papillapreservation-Technik in Ansatz gebracht werden? Darf man als Zahnarzt auch eine Position aus der GOÄ - zum Beispiel die GOÄ-Nr. 2382 mit dem Zuschlag nach GOÄ-Nr. 444 - analog heranziehen, oder darf man nur auf die GOZ zurückgreifen, zum Beispiel auf die GOZ-Nr. 412? Und wie wird eine Transplantation von Gaumenschleimhaut ins Vestibulum (FST) abgerechnet?“
> lesen
06.10.2010 · Fachbeitrag aus PA · Dokumentation
Eine elektronische Behandlungsdokumentation muss die gleichen Anforderungen erfüllen wie die Dokumentation auf Papier. Dies hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 11. Mai 2010 (Az: 3 O 477/08) entschieden.
> lesen