03.12.2010 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Wird eine Rechnung trotz letztmaliger Mahnung des Gläubigers nicht ausgeglichen, so gerät der Schuldner mit dem Ausgleich des Rechnungs¬be¬trages in Verzug. Zur Durchsetzung der Forderung kann der Gläubiger einen Rechtsanwalt oder ein Inkassounternehmen beauftragen. Die zur Beitreibung der Forderung anfallende gesetzliche Anwaltsvergütung ist als Verzugsschaden vom Gläubiger zu erstatten. Auch die Kosten eines Inkassounternehmens sind laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ...
> lesen
03.12.2010 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Die Festzuschüsse begleitet die Zahnarztpraxen nun schon fast sechs Jahre. Seit der Einführung dieses Systems im Jahr 2004 mussten viele abrechnungstechnische Hürden bewältigt werden. Immer noch gibt es zu diesem Thema Ungereimtheiten, verschiedene Auslegungen, regionale Unterschiede und natürlich auch immer wiederkehrende Fragen. Die wichtigsten davon haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengestellt und beantwortet, damit Sie kein Honorar verschenken und die Privatabrechnung im ...
> lesen
03.12.2010 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Immer wieder nehmen private Krankenversicherungen (PKV) Kürzungen bei den zahntechnischen Laborkosten vor - und zwar auch dann, wenn dem Versicherungsvertrag kein vertraglich vereinbartes Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnischer Laborkosten oder eine sogenannte Sachkostenliste zugrunde liegt. Begründet werden sie vornehmlich mit dem Argument, die berechneten zahntechnischen Laborkosten seien „nicht angemessen“ bzw. überstiegen „das angemessene Maß“. Das OLG Frankfurt am Main ...
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „Ich habe eine Frage zur Abrechnung nach der GOZ: Bei einer Brücke 14 -17 möchte ich eine Teilpräparation machen und Langzeitprovisorien eingliedern. Später erfolgt dann die Nachpräparation, falls das erforderlich ist, bzw. Fertigstellung der Brücke. Wie rechne ich hier ab? Ist bei Einzelkronen die Abrechnung ebenfalls nach diesen Positionen möglich?“
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Frage: „Was ist bei der Abrechnung von Glasfaserstiften zu beachten?“
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnungsorganisation
Warum sind Leistungsketten, Komplexe oder Behandlungsgruppen so wichtig? Sie sind nicht dafür gedacht, die Abrechnung schneller zu gestalten oder Personal einzusparen. Richtig eingesetzt, sind sie ein wichtiger Bestandteil für die korrekte und vor allem vollständige Abrechnung der erbrachten Leistungen. Dieser Beitrag erläutert, was Sie dabei wissen und beachten sollten.
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Wir haben wieder einige Fragen aus der Praxis für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen vertiefen oder auffrischen können. Die Antworten finden Sie im Anschluss an die Fragen. Zusätzlich bieten wir Ihnen diese Lernhilfe auch online mit einer automatischen Auswertung an. Sie finden die Online-Version dieses Wissenstests unter www.iww.de => myIWW => Onlineservice/Downloads => Lernhilfen bzw. direkt hier: http://service.iww.de/quiz/index.php/quiz/fragebogen/PA-11-2010
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im Bereich der Zuschläge wird nach wie vor viel Honorar verschenkt, weil die Bestimmungen hierzu nicht hinreichend bekannt sind oder nicht korrekt angewendet werden. Letzteres führt oft zusätzlich zu Erstattungsproblemen. Dieser Beitrag befasst sich daher mit den Abrechnungsmöglichkeiten der wichtigsten Zuschläge in der Privatliquidation: den OP-Zuschlägen.
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ
Die GOZ ist mittlerweile 23 Jahre alt und entspricht in vielen Teilen nicht mehr dem aktuellen Stand der Medizin. Weil aber auch die Bewertung der vorhandenen Leistungen nicht angepasst wurde, liegen GOZ-Gebühren zum Teil bereits unter Bema-Niveau. Kaum zu glauben, dass bestimmte Versorgungen als Regelversorgung mehr Honorar erbringen, als wenn hierfür eine gleich- oder andersartige Versorgung gewählt würde. Die nachfolgenden Beispiele zeigen solche Fälle auf, wobei das GOZ-Honorar mit dem ...
> lesen
05.11.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Viele Zahnärzte lassen Liquidationen für Behandlungen von Privatpatienten von privatärztlichen Verrechnungsstellen erstellen. Geben Patienten vor einer Behandlung an, sie seien privat versichert, halten die meisten Behandler - das haben Umfragen ergeben - damit die „Formalitäten“ für erledigt. Dies ist eine trügerische Auffassung, wenn patientenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, wie eine Entscheidung des Bezirksberufsgerichts für Ärzte in Stuttgart vom 22. Februar 2010 ...
> lesen