14.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Mit Urteil vom 8. Juni 2011 (Az: 23 O 274/09, Abruf-Nr. 112396 ) hat das Landgericht (LG) Köln entschieden, dass die Versicherung im konkreten Fall zu Unrecht die Erstattung von Keramik-Zahnimplantaten verweigert hatte.
> lesen
14.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Frage: „Die Beihilfestelle hat die BEB-Nr. 0732 (Desinfektion von Abformungen und zahntechnischen Werkstücken ) bei einem Privatpatienten nicht erstattet. Welche Argumentation könnte ich gegenüber der Beihilfestelle vorbringen?“
> lesen
12.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Unser realer Praxisfall befasst sich heute mit der Versorgung eines gestürzten Patienten. Die darauf beruhende folgende Liquidation war in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft bzw. unvollständig. Beachten Sie, dass die folgende Übersicht nicht die Rechnung darstellt, sondern lediglich die Karteikartendokumentation mit entsprechenden Bemerkungen zur Abrechnung inhaltlich zusammenfasst.
> lesen
12.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Frage: „Wie können wir eine Wurzelkanalreparatur mit dem Zement MTA (Mineral-Trioxid-Aggregat) ordnungsgemäß abrechnen? Einerseits soll das verbrauchte Material nicht extra in der Rechnung erscheinen, andererseits ist das MTA-Zement sehr kostspielig. Eine einzige Portion kostet bei der Wurzelfrakturreparatur um die 70 bis 80 Euro. Der Kostenerstatter erkennt diese Position nicht als Verbrauchsmaterial an . Wäre es möglich, eine analoge Position anzuwenden, die die Reparatur und das ...
> lesen
12.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Immer wieder werden Zahnarztpraxen mit Schreiben der Kostenträger konfrontiert, verbunden mit der Forderung des Patienten, ihre Abrechnungsweise zu rechtfertigen und/oder sie bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegen den Kostenträger zu unterstützen. Unser aktuelles Musterschreiben soll dazu dienen, entsprechenden nachträglichen Verstimmungen entgegenzuwirken, indem frühzeitig „Klartext“ gesprochen wird.
> lesen
12.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Hinweise zu den Details und Tücken im Paragrafenteil der GOÄ fort. Den ersten Teil finden Sie in PA Nr. 7/2011, Seiten 11 ff.
> lesen
11.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Wir haben wieder einige Fragen aus der Praxis für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen vertiefen oder auffrischen können. Die Lösungen finden Sie nach dem Fragenteil.
> lesen
11.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat in einem Beschluss vom 31. Mai 2011 (Az: 2 S 191/11, Abruf-Nr. 112470 ) verlautbaren lassen, dass eine Sicherung der Okklusion mittels Einsatzes der Invisalign -Technik im konkreten Fall medizinisch notwendig und wirtschaftlich angemessen war. Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) sah sich daraufhin gezwungen, die Kosten der Behandlung einschließlich sämtlicher Materialkosten zu tragen.
> lesen
07.07.2011 · Fachbeitrag aus PA · Faktorsteigerung
Frage: „Sind Privatrechnungen anfechtbar, wenn zum Beispiel alle Leistungen den Steigerungsfaktor 2.3 haben?“
> lesen