24.07.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Mit diesem Schreiben an den Patienten reagieren Sie auf den Einwand, dass der Kostenträger die Kosten für einen HKP nach Nr. 0040 GOZ nicht übernimmt.
> weiter
03.07.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
> weiter
28.05.2019 ·
Checklisten · Downloads · Abrechnungswissen
Mithilfe dieser Checkliste können Sie kontrollieren, ob Sie alle Begleitleistungen zur Nr. 1040 GOZ (Professionelle Zahnreinigung) dokumentiert und abgerechnet haben. So beugen Sie Honorarverlusten vor.
> weiter
27.11.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
Es empfiehlt sich, die bei der Behandlung verwendeten Materialien (Implantate, Verschlussschraube, Naht,Anästhetikum …) einzeln aufzugliedern. Hier helfen die Materialliste gemäß § 4 Abs. 3 GOZ und die Allgemeinen Bestimmungen der GOZ. Um Rückfragen von Versicherungen zu vermeiden, sollten Sie die Leistungsbeschreibung nicht nur als „Implantat ...“ deklarieren, sondern alle vorhandenen Angaben wie Länge, Durchmesser, Artikelnummer etc. benennen. Die folgende Liste soll als Beispiel ...
> weiter
26.11.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Die Zuschläge GOZ-Nrn. 0110, 0120 und 0500 bis 0530 sind immer nur mit dem einfachen Gebührensatz berechnungsfähig; es sei denn, der Zuschlag wird nach § 2 Abs. 1 GOZ frei vereinbart. Das bedeutet, dass eine abweichende Honorarvereinbarung (§ 2 Abs. 1 und 2 GOZ) für die GOZ-Zuschläge möglich ist.
Dieses Muster enhält eine solche abweichende Honorarvereinbarung.
> weiter
19.10.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
Dieses Anschreiben können Sie individuell und situationsbezogen anpassen und an Privatpatienten versenden, die die Zahlung ihrer Behanldungsrechnung für Analogleistungen gekürzt haben.
> weiter
20.09.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
Dieses Musterschreiben an Patienten können Sie verwenden, wenn der Kostenträger die Nr. 1010 GOZ nicht erstattet. Der Patient kann das Schreiben seinem Kostenträger als Begründung vorlegen.
> weiter
12.09.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
In deutschen Zahnarztpraxen gehen jedes Jahr etwa 4,5 Prozent des Honorars für Privatleistungen wegen mangelhafter Dokumentation verloren. Bei einem Privatanteil von 300.000 Euro p. a. sind das 13.500 Euro. Die aktuelle PA-Sonderausgabe hilft Ihnen, in Ihrer Zahnarztpraxis solche Honorarverluste zu vermeiden.
> weiter
25.07.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Mit diesem Schreiben können Sie Ihren Patienten darauf hinweisen, dass er nach abgeschlossener Zahnbehandlung nun seine Rechnung erhält. Sie bitten ihn, diese Rechnung bei seiner Krankenkasse einzureichen, damit diese ihm seinen Festzuschuss ausbezahlen kann. > weiter
25.07.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Mit diesem Schreiben können Sie Ihren Patienten darauf hinweisen, dass er nach abgeschlossener Zahnbehandlung nun seine Rechnung erhält und Sie sich für das Ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Außerdem teilen Sie ihm mit, dass Sie den
Festzuschuss direkt mit seiner Krankenkasse abrechnen. > weiter
25.07.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
> weiter
25.07.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
Immer wieder kürzen Versicherungen die Erstattung der Laborpositionen mit der Begründung, es handele sich um BEB-Preise und nicht um die „ortsüblichen Preise“. Dabei kalkuliert jedes Labor – auch das Eigenlabor in der Zahnarztpraxis – seine Preise nach dem Kosten- und Zeitaufwand selbst. Der Patient erwartet in diesen Fällen eine Stellungnahme seiner Praxis. Mit dem Schreiben können Sie den Patienten über die Sachlage informieren.
> weiter
25.06.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
Die Kürzungen von Kostenerstattern in Bezug auf die medizinische Notwendigkeit einer Leistung sind vielen Zahnärzten bekannt. Seit Kurzem wird auch die GOZ-Nr. 9100 (Augmentation des Alveolarfortsatzes) neben der GOZ-Nr. 9110 (Interner Sinuslift) sowie der GOZ-Nr. 9120 (Externer Sinuslift) gekürzt - in der Regel ohne die Angabe von Gründen. Mit dem Musterschreiben können Sie die Patienten bei der Durchsetzung ihrer Erstattungsansprüche unterstützen.
> weiter
28.05.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungswissen
Zum 01.07.2018 werden neue Prophylaxeleistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen in den BEMA aufgenommen. Die Neuregelungen werden flankiert von einer teilweisen Umbewertung der Besuchs- und Zuschlagsleistungen. Mit den Änderungen soll die zahnärztliche Versorgung
von Patienten, denen eine eigenverantwortliche, selbstständige tägliche Mundpflege nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich ist, verbessert werden. Lesen Sie in diesem Breitrag, welche Regeln für die ...
> weiter
27.04.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung
Die Argumentation der Kostenerstatter, dass die GOZ-Nr. 6190 nicht neben funktionsanalytischen und -therapeutischen Maßnahmen nach den GOZ-Nrn. 8000 ff. berechnungsfähig sei, ist weder unter gebührenrechtlichen noch unter medizinischen Aspekten korrekt. Sie können den Patienten bei seinen Erstattungsansprüchen mit der folgender Stellungnahme unterstützen.
> weiter