Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 183 Downloads in PA Privatliquidation aktuell
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach

    16.11.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Vereinbarung von Verlangensleistungen gemäß § 2 Abs. 3 GOZ

    Maßnahmen, die nicht der Behandlung einer Erkrankung dienen, also nicht notwendig sind, werden als Wunsch- oder Verlangensleistungen eingestuft. Sie müssen schriftlich mit dem Patienten vereinbart werden. Das folgende Muster einer Vereinbarung von Verlangensleistungen nach § 2 Abs. 3 GOZ können Sie in Ihrer Praxis verwenden.  > weiter

    27.09.2017 · Abrechnungshilfen · Downloads · Abrechnungswissen

    Kommentar der hochfrequenten GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis

    Die Bundeszahnärztekammer hat jetzt die am häufigsten in der Zahnarztpraxis verwendeten GOÄ-Leistungen kommentiert. Der „Kommentar der hochfrequenten GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis“ (Stand: September 2017) kann hier aufgerufen werden. > weiter

    28.08.2017 · Sonderausgaben · Downloads · Kostenerstattung

    Sonderausgabe: So bieten Sie den Kostenerstattern Paroli

    Wer kennt das nicht: Der Patient bekommt nicht alles erstattet und verlangt Aufklärung von Ihnen, warum sein Eigenanteil nun doch höher ist als erwartet. Besonders perfide ist es, wenn die Versicherung oder Beihilfestelle zu allem Überfluss auch noch den Eindruck erweckt, als hätten Sie nicht korrekt abgerechnet. Dann müssen Sie reagieren und dem Patienten Argumente an die Hand geben, die es ihm ermöglichen, gegenüber seiner Versicherung oder Beihilfestelle seine berechtigten ...  > weiter

    26.07.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben: Analogberechnung der mehrfach geschichteten Aufbaufüllung

    Die mehrfach geschichtete Aufbaufüllung kann analog abgerechnet werden. Hier sind die Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 GOZ erfüllt, weil es sich um eine selbstständige Leistung handelt, die nicht in der GOZ enthalten ist. Die analoge Berechnung stößt allerdings bei den Kostenerstattern oft auf Widerstand. Dieses Musterschreiben können Sie im Falle eines Erstattungsproblems zur Rechtfertigung gegenüber Ihrem Patienten verwenden.  > weiter

    25.07.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben: Antimikrobielle photoaktivierte Therapie (PACT)

    Das Musterschreiben bezieht sich auf einen Therapieplan, der eine antimikrobielle photoaktivierte Chemotherapie (PACT) im Zusammenhang mit einer Endo-Behandlung vorsah. Vom Kostenträger wurde die Leistung mit der Begründung, die medizinische Notwendigkeit sei nicht ersichtlich, gekürzt. Das Schreiben enthält Argumente gegen diese Kürzung.  > weiter

    29.06.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben: Argumentation bei Nichterstattung der GOZ-Nr. 4025

    Das Musterschreiben enthält Argumente für den Fall, dass der Kostenträger im Falle des Einbringens einer antibakteriellen Substanz die GOZ-Nr. 4025 nicht erstattet.  > weiter

    29.06.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben: Argumentation bei Nichterstattung der GOZ-Nr. 6190

    Das Musterschreiben enthält Argumente für den Fall, dass der Kostenträger die GOZ-Nr. 6190 nicht erstattet, weil er behauptet, diese Ziffer sei nur im Rahmen kieferorthopädischer Leistungen berechenbar.  > weiter

    29.06.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben: Argumentation bei Nichterstattung der GOZ-Nr. 2197 neben GOZ-Nr. 6100

    Das Musterschreiben enthält Argumente für den Fall, dass der Kostenträger die GOZ-Nr. 2197 neben der GOZ-Nr. 6100 nicht erstattet.  > weiter

    24.05.2017 · Checklisten · Downloads · Praxisfälle

    Musterbeispiele für Heil- und Kostenpläne mit Anlagen und Vereinbarungen

    Hier können Sie zu dem Text "Die Abrechnung einer Versorgung mit Inlays und Einzelkronen bei Privat- und Kassenpatienten" in AAZ 06/2017, Seite 16 ff. Musterbeispiele für den Heil- und Kostenplan, die Anlage dazu, die beiden Mehrkostenvereinbarungen und die Vereinbarung über die Gebührenhöhe aufrufen.  > weiter

    24.03.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben zur Anwendung eines Kariesdetektors

    Häufig gibt es Erstattungsprobleme, wenn die Anwendung eines Kariesdetektors abgerechnet wird. In diesem Musterschreiben erhalten Sie Argumente, mit denen Sie Ihre Patienten bei der Erstattung unterstützen können.  > weiter

    24.03.2017 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kostenerstattung

    Musterschreiben zur Erstattung einer Perio-Flow-Behandlung

    Mit diesem Musterschreiben können Sie Ihre Patienten unterstützen, wenn es Erstattungsprobleme bei der Abrechnung einer Perio-Flow-Behandlung gibt.  > weiter

    25.01.2017 · Abrechnungshilfen · Downloads · Abrechnungsorganisation

    Checkliste: Dokumentation

    Die Dokumentation kann in einem Honorar- und/oder Haftungsprozess der entscheidende Faktor sein. Schon vor diesem Hintergrund sollte es das originäre Interesse in der Zahnarztpraxis sein, die in einer Vielzahl von Vorschrif¬ten bestimmten Anforderungen zur Dokumentationspflicht zu kennen und sie professionell zu erfüllen. Nach wie vor finden sich in einigen Zahnarztpraxen Dokumentationen, die lediglich aus den Notizen der abgerechneten Ziffern bestehen. Die folgende Auflistung enthält ...  > weiter

    11.11.2016 · Checklisten · Downloads · Abrechnungsorganisation

    Behandlungscheckliste Wurzelkanalbehandlung

    Bei der Abrechnung von Wurzelkanalbehandlungen gibt es verschiedene Möglichkeiten und viele mögliche GOZ-Positionen. Das Material wird in der Rechnung oft vergessen. Eine Leistung, die nicht dokumentiert ist, wurde faktisch auch nicht erbracht. Dies hat Konsequenzen für Ihr Honorar. Die Behandlungscheckliste unterstützt Sie bei der vollständigen Dokumentation und Abrechnung. Außerdem kann sie ein Bindeglied zwischen Behandlungszimmer und Rezeption sein.  > weiter

    26.10.2016 · Musterverträge und -schreiben · Downloads · Praxisfälle

    Muster: Ernährungstagebuch

    Das folgende Dokument enthält ein einfaches Muster eines Ernährungstagebuchs. Hier werden für jeden Tag der Woche die Uhrzeit, die Art der Mahlzeit und Informationen dazu, welche Speisen bzw. Getränke in welcher Menge verzehrt werden, eingetragen.  > weiter

    12.09.2016 · Checklisten · Downloads · Abrechnungswissen

    Behandlungscheckliste "Extraktion und Osteotomie"

    Die Abrechnung kleinerer chirurgischer Eingriffe verursacht oft Honorarverluste aufgrund unzureichender Dokumentation. Jeder chirurgische Eingriff kann unterschiedlichste Nebenleistungen auslösen. Im Rahmen von Extraktionen und Osteotomien sollte immer die Frage nach der Schwierigkeit und den besonderen Umständen dokumentiert werden. Eine OP-Checkliste kann bei der vollständigen Abrechnung der Leistungen helfen. Diese Behandlungscheckliste „Extraktion und Osteotomie“ können Sie hier ...  > weiter