Bei Kindern mit hohem Allergierisiko konnte durch frühe Einführung allergenhaltiger Nahrungsmittel bereits das Risiko der Manifestierung einer Allergie gesenkt werden. Daraus folgt aber offenbar nicht generell, dass Kinder, die sechs Monate gestillt werden, zur Vorbeugung von Allergien auch frühzeitig mit allergenreicher Nahrung gefüttert werden sollten. In einer britischen Studie bei insgesamt 1.300 gestillten Kindern konnte durch Zufüttern von allergenhaltiger Kost ab dem 3. Monat (wöchentlich geringe ...
Neue isrealische Daten zu 2,3 Millionen Jugendlichen, bei Studieneinschluss im Mittel 17 Jahre alt, relativieren den oben berichteten Zusammenhang: Die kardiovaskuläre und Gesamt-Mortalität der Studienteilnehmer im ...
Stehschreibtische am Arbeitsplatz und andere Initiativen mit dem Ziel, die Bürozeiten im Sitzen zu verringern und die körperliche Aktivität bei der Arbeit zu erhöhen, sind zweifellos modern. Wie ...
Der therapeutische Effekt einer Hemmung des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) kann bei den meisten Patienten nicht durch Einsatz von zwei Medikamenten mit unterschiedlichem Ansatzpunkt gesteigert werden. Das hat sich erneut in einer Studie unter Beweis gestellt, aktuell bei Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz, die mit dem ACE-Hemmer Enalapril (5 oder 10 mg zweimal täglich) oder dem Reninhemmer Aliskiren oder beidem behandelt wurden. Aliskiren (Rasilez®) ist bisher nur für den Einsatz bei Hypertonie ...
Stirbt ein geliebter Mensch, steigt die Gefahr des Vorhofflimmerns. Das gilt besonders für Personen unter 60 Jahren und wenn der Tod unerwartet kommt. Das geht aus einer dänischen Studie hervor.
Schrittzähler motivieren Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, sich ausgiebiger zu bewegen. Das geht aus einer Studie hervor, die Wissenschaftler des Klinikums Links der Weser aus Bremen während der 82.
Die US Preventive Services Task Force hat die Empfehlungen zum ASS-Einsatz zur Primärprävention von KHK und von Darmkrebs aktualisiert. Zu einer Dauertherapie mit niedrig dosierter ASS (≤ 100 mg/d) wird bei Erwachsenen im Alter von 50 – 59 Jahren mit einem mindestens 10-%igen KHK-Risiko in den nächsten zehn Jahren geraten, die kein erhöhtes Blutungsrisiko und eine Lebenserwartung von mindestens zehn Jahren haben und das Mittel langfristig einnehmen wollen. Bei entsprechenden Personen im Alter von ...