30.06.2016 · Fachbeitrag ·
Erektile Dysfunktion (ED)
Patienten mit Plaque-Psoriasis haben bekanntlich viele Begleiterkrankungen. Weniger bekannt ist bisher allerdings eine Assoziation mit erektiler Dysfunktion (ED). Laut einer Fall-Kontroll-Studie in China bei 190 Psoriasis-Patienten und ebenso vielen gesunden Kontrollpersonen ist das ED-Risiko bei den Psoriasis-Patienten fast verdoppelt. Die Prävalenz lag in der Studie bei ihnen bei 53 % im Vergleich zu 40 % in der Kontrollgruppe. In der Studie hatten Psoriasis-Patienten mit ED auch gehäuft Hypertonie, ...
30.06.2016 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Der Stickstoffmonoxid-Gehalt in der Ausatemluft von Patienten mit Asthma bronchiale (FeNO) ist ein Biomarker der Atemwegsentzündung. Ist der Wert hoch, sollte die Therapie intensiviert werden. Allerdings bringt eine ...
30.06.2016 · Fachbeitrag ·
COPD
Inhalative Kortikosteroide (ICS) werden derzeit bei COPD-Patienten häufiger eingesetzt als eigentlich nötig. Darin sind sich die meisten Pneumologen einig. Indiziert sind ICS/LABA-Fixkombinationen nach derzeitigen ...
30.06.2016 · Fachbeitrag ·
Nicht-tuberkulöse Mykobakterien (NTM)
Eine Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) gilt bei COPD-Patienten als Risikofaktor für eine Pneumonie. Neue Daten einer kanadischen Fall-Kontroll-Studie bei mehr als 400.000 Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen weisen jetzt darauf hin, dass durch die Therapie auch das Risiko einer Infektion mit Nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) erhöht werden könnte. Eine aktuelle ICS-Therapie korrelierte mit einem fast zweifach erhöhten NTM-Risiko. Eine frühere Anwendung von ICS hatte auf das ...
30.06.2016 · Fachbeitrag ·
Reisemedizin
Brasilien ist nicht nur einer der Hotspots der aktuellen Zikavirus-Epidemie, sondern auch das Land mit der höchsten Zahl von Denguefieber-Erkrankungen weltweit. Beide Infektionen werden durch Aedes-Stechmücken ...
30.06.2016 · Fachbeitrag ·
Reisemedizin
Die Zikavirus-Epidemie konzentriert sich vor allem auf Lateinamerika und einige ostasiatische Länder wie Vietnam. Aber auch im mediterranen Teil Europas, wo vor allem im Sommer und Herbst günstige Bedingungen für ...
23.06.2016 · Nachricht · Patienteninformation
Die Medizin weiß schon lang, dass Sport das Darm- und Brustkrebsrisiko senkt. Nun melden Wissenschaftler aus Rockville/USA, dass auch die meisten anderen Tumoren bei körperlich aktiven Personen seltener auftreten. Sie verglichen die sportlichen Freizeitaktivitäten von 1,5 Millionen älteren Menschen, deren Daten sie aus verschiedenen kleineren Studien zusammenführten.
> Nachricht lesen