27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Somatoforme Störungen
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften hat neue Leitlinien zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) veröffentlicht. Rund ein bis zwei Prozent der Erwachsenen leiden an dieser meist chronisch verlaufenden Erkrankung, die oft erhebliche diagnostische und therapeutische Probleme bereitet.
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Gonarthrose
Einer großen Longitudinalstudie mit über 3.000 Teilnehmern zufolge müssen 45 Prozent der US-Amerikaner im Laufe ihres Lebens mit Schmerzen und Beeinträchtigungen durch eine Gonarthrose rechnen. Wer schon einmal eine ...
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Knochengesundheit
Schlank zu sein, ist in puncto Gesundheit nicht in jeder Hinsicht von Vorteil. Männer im mittleren Alter, die einen niedrigen Body-Mass-Index (BMI) haben oder mit den Jahren an Gewicht verlieren, haben das höchste ...
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Gonarthrose
Arthroskopische Operationen am Kniegelenk werden sehr häufig vorgenommen. Bei geringer Invasivität können zum Beispiel freie Gelenkkörper oder Kalziumkristalle entfernt und Gelenkflächen und Osteophyten geglättet werden. Der Nutzen arthroskopischer Eingriffe bei Patienten mit Kniegelenkarthrosen muss allerdings aufgrund neuer Studienergebnisse bezweifelt werden - zumindest wenn keine weiteren Läsionen am Gelenk vorliegen. In einer kanadischen Studie wurden jeweils 86 Patienten mit moderater bis schwerer ...
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Rückenschmerzen
Bis zu 70 Prozent aller Menschen haben in ihrem Leben Rückenschmerzen. Die Behandlung ist meist multimodal und basiert auf Pharmako- und Verhaltenstherapie, Schulungen, Sport sowie physikalischen Methoden.
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Kniebeschwerden
Der Nutzen kernspintomografischer Untersuchungen des Knies bei Patienten mit Kniebeschwerden wird durch Ergebnisse einer US-Studie infrage gestellt. Mit zunehmendem Alter werden nämlich immer häufiger ...
27.10.2008 · Fachbeitrag ·
Frühe Kindheit
Reichlich Fischkonsum während der Schwangerschaft scheint für die Kindesentwicklung ähnlich günstig zu sein wie langes Stillen. Das ist das Ergebnis einer dänischen Kohortenstudie mit mehr als 25.000 Neugeborenen. Die Mütter wurden sechs und 18 Monate nach der Geburt ausführlich zum Entwicklungsstand ihrer Kinder, zur Dauer der Stillzeit sowie zur Ernährung während der Schwangerschaft befragt. Dabei zeigte sich, dass ein hoher Fischkonsum in der Schwangerschaft - im Mittel 60 Gramm täglich - mit einer um ...