26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Parkinsontherapie
Die US-Zulassungsbehörde FDA weist darauf hin, dass das Dreifach-Kombi-Präparat Stalevo, das Levodopa, Carbidopa und Entacapon enthält, unter verstärkter Beobachtung steht. Auslöser ist eine Studie, in der Patienten unter dem Präparat häufiger an Prostatakrebs erkrankt sind als die Vergleichsgruppe, die nur mit Levodopa/ Carbidopa behandelt wurde. Die Behörde betont, dass die Daten genau geprüft werden und eine Behandlung mit dem Dreifach-Kombi-Präparat wie auch eine Monotherapie mit Entacapon derzeit ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Chronische Ulzera
Der Hersteller informiert in einem Rote-Hand-Brief über die Erweiterung der Kontraindikation für Becaplermin (Regranex®-Gel): Die Substanz, zugelassen zur Förderung der Wundheilung bei chronischen Ulzera, darf bei ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Mammakarzinom
Frauen, die zur Behandlung einer Osteoporose oder von osteoporotischen Knochenbrüchen Bisphosphonate einnehmen, haben ein um etwa 30 Prozent vermindertes Brustkrebsrisiko. Dies hat eine Fall-Kontroll-Studie in den USA ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Mammakarzinom
Ist bei älteren Frauen nach brusterhaltender Operation eines Mammakarzinoms eine Strahlentherapie geplant, sollte sie möglichst schnell im Anschluss an den Eingriff begonnen werden. Denn je länger die Radiatio hinausgezögert wird, desto höher ist das Risiko für Lokalrezidive. Von 18.050 Frauen über 65 Jahren, die zwischen 1991 und 2002 in den USA wegen eines Mammakarzinoms brusterhaltend operiert und anschließend bestrahlt wurden, entwickelten vier Prozent ein Lokalrezidiv. Die Zeit zwischen OP und Beginn ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Bronchialkarzinom
Etwa fünf Prozent aller Lungenkrebs-Todesfälle in Deutschland gehen auf das Konto einer erhöhten Radon-Belastung, berichten Erlanger Umweltmediziner nach einer Auswertung weltweiter Studien zur Radon-Belastung: ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Prostatakarzinom
Infertilität könnte nach neuen US-Daten ein Risikofaktor für Prostatakrebs sein. Analysiert wurde die Häufigkeit von Prostatakrebs bei mehr als 22.000 Männern, die zwischen 1967 und 1998 in 15 Zentren in ...
26.04.2010 · Fachbeitrag ·
Depressionen
Depressive Störungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Patienten berichten allerdings nur selten spontan darüber, sondern müssen meist aktiv dazu befragt werden. Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Patienten mit unipolarer Depression soll jetzt die erste S3-Leitlinie verbessern. Sie kam Ende vergangenen Jahres durch Zusammenarbeit zahlreicher Fachgesellschaften zu Stande und hat inzwischen auch den Stellenwert einer nationalen Versorgungsleitlinie (NVL).