01.12.2011 · Fachbeitrag ·
Übergewicht
Eine deutliche Gewichtszunahme bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten ist ein Risikofaktor für Übergewicht. Das verdeutlichen Daten einer US-Studie bei mehr als 44.000 Kindern im Alter von einem Monat bis zu elf Jahren, bei denen mehrfach im Verlauf der Kindheit Länge und Gewicht dokumentiert worden waren. Kleinkinder, die in den ersten zwei Lebensjahren das durchschnittliche Verhältnis von Gewicht zu Länge um mindestens zwei Percentilen nach oben durchbrachen, hatten ein rund doppelt so hohes Risiko, im ...
27.10.2011 · Fachbeitrag ·
Akute Bronchitis
Aufgrund des Anstiegs von Verdachtsmeldungen zu Leberschäden bei der Anwendung von pelargoniumhaltigen Arzneimitteln (Umckaloabo, Fa. Spitzner) hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein ...
27.10.2011 · Fachbeitrag ·
ASS-Therapie
Die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) könnte für ältere Menschen ein größerer Risikofaktor für die Entwicklung einer altersabhängigen Makuladegeneration sein als bislang gedacht.
27.10.2011 · Fachbeitrag ·
Hyperkaliämie
Bei älteren Patienten, die regelmäßig Spironolacton einnehmen, sollte der Einsatz des Antibiotikums Trimethoprim-Sulfamethoxazol möglichst gemieden werden. Kanadische Wissenschaftler haben in einer Fall-Kontroll-Studie festgestellt, dass das Risiko einer Hyperkaliämie bei dieser Medikamentenkombination mehr als zwölffach höher ist bei zusätzlicher Gabe des Antibiotikums Amoxicillin. Auch bei Kombination von Nitrofurantoin mit Spironolacton war das Risiko einer Hyperkaliämie um mehr als das Zweifache ...
27.10.2011 · Fachbeitrag ·
Chemotherapie
Die Inzidenz thromboembolischer Ereignisse bei Patienten unter Cisplatin-basierter Chemotherapie ist nach Ansicht von Wissenschaftlern des Sloan-Kettering Krebszentrums in New York City „inakzeptabel hoch“.
26.10.2011 · Fachbeitrag ·
Harnwegsinfekte (HWI)
Die US-amerikanische pädiatrische Akademie (AAP) hat eine Praxisleitlinie mit sieben Schlüsselempfehlungen zum Management fiebriger Harnwegsinfekte (HWI) bei Kindern im Alter von 2 - 24 Monaten veröffentlicht.
26.10.2011 · Fachbeitrag ·
Pneumonie
Die infektiologische und pädiatrische Fachgesellschaft in den USA haben erstmals eine Praxisleitlinie zum Management ambulant erworbener Pneumonien (CAP) bei Säuglingen und Kleinkindern veröffentlicht. In dem 50-seitigen Papier gibt es insgesamt 92 spezifische Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie, Notwendigkeit einer Klinikeinweisung und zum Monitoring. Betont wird, dass Kinder mit mittelgradiger bis schwerer CAP und Kleinkinder mit vermuteter bakterieller Pneumonie frühzeitig stationär behandelt werden ...