22.11.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten sind aufgrund von Hinweisen für eine Nephroprotektion bei Hypertonikern mit Diabetes oder Nierenerkrankungen Medikamente der ersten Wahl. Eine neue Meta-Analyse hat Vorteile einer ACE-Hemmer-basierten antihypertensiven Therapie bei Diabetikern bestätigt. Weniger deutlich war der Einfluss in einer zweiten Meta-Analyse bei Patienten mit Nierenerkrankungen.
Schwerpunkt
Beitrag
31.10.2013 · Fachbeitrag ·
Preisverleihung
Der in Los Angeles lebende Dr. Rongxiang Xu ist am 29. Oktober 2013 in der Kenneth Hahn Hall of Administration mit dem prestigeträchtigen Scroll Award der Bezirksregierung von Los Angeles ausgezeichnet worden, nachdem ...
30.10.2013 · Nachricht · Neue Richtlinien
Die Europäische Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESCMID) hat neue Richtlinien zur Behandlung der Clostridium-Difficile-Infektion (CDI) veröffentlicht. Diese empfehlen die Gabe von ...
> Nachricht lesen
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Aus vielen Studien gibt es bereits Hinweise für einen Zusammenhang zwischen Diabetes, verminderter Glukosetoleranz, Insulinresistenz einerseits und
Demenz andererseits. US-Wissenschaftler konnten jetzt sogar in einer Studie nachweisen, dass die Glukosespiegel auch bei Nicht-Diabetikern mit dem
Demenzrisiko korrelieren. In der Studie wurden regelmäßige Glukosemessungen bei mehr als 2.000 Personen, im Mittel 74 Jahre alt, vorgenommen. 11 % von ihnen waren Diabetiker. Im Studienzeitraum von im Median sieben ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Eine Adenotonsillektomie ist in den USA seit kurzem eine Kontraindikation für den Einsatz codeinhaltiger Präparate zur Schmerzlinderung. Grund dafür ist eine Serie von insgesamt 13 schweren Komplikationen bei Kindern ...
22.10.2013 · Fachbeitrag ·
Akutes Koronarsyndrom
Die These, dass Clopidogrel bei Rauchern wirksamer ist als bei Nichtrauchern (weil die Aktivierung des Prodrug durch Rauchen beschleunigt wird), wird durch eine neue Meta-Analyse erhärtet. US-Forscher haben
Daten ...
22.10.2013 · Fachbeitrag ·
Sexueller Missbrauch
Nach dem Ergebnis einer Online-Befragung von mehr als 1.000 Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren ist sexuelle Gewalt bereits in dieser Altersgruppe weit verbreitet. Fast jeder Zehnte (9 %) gab an, bereits einmal sexuelle
Gewalt ausgeübt zu haben; 4 % (39 Jungen, 10 Mädchen) berichteten über eine versuchte oder vollzogene Vergewaltigung als Täter, 8 % hatten andere durch Küsse und Berührungen sexuell belästigt. Bei erstmaliger Ausübung sexueller Gewalt waren die Jugendlichen im Schnitt 16 ...