21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Prävention
Durch eine Impfung mit oralem Insulin kann bei Risikokindern für Typ-1-Diabetes eine Immunantwort ausgelöst werden, die die Manifestation einer Diabeteserkrankung verhindern könnte. Darauf weisen Daten einer Pilotstudie bei 25 Insel-Autoantikörper-negativen Kindern mit positiver Familienanamnese für Typ-1-Diabetes hin. Neun Kinder wurden über 3 - 18 Monate täglich mit oralem Insulin in ansteigenden Dosierungen behandelt (bis zu 67,5 mg), weitere sechs Kinder erhielten konstante Dosen von 22,5 mg oder ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Hormonersatztherapie (HRT)
Ein Update eines Cochrane-Reviews hat für Frauen unter Hormonersatztherapie ein um 24 % erhöhtes Schlaganfallrisiko ergeben. Protektive Wirkungen in Bezug auf Gesamt- und kardiale Mortalität, Herzinfarkt, Angina ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Autismus
Neue US-Daten zu mehr als 320.000 einzelgeborenen Kindern in den Jahren 1995-2009 weisen darauf hin, dass ein früher Schwangerschaftsdiabetes (< 26. Schwangerschaftswoche) mit einem um 40 % erhöhten Autismusrisiko ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Zöliakie
Kinder mit Typ-1-Diabetes bekommen gehäuft Zöliakie. In einer italienischen Studie war die Inzidenz rund 15 Mal so hoch wie bei Kindern ohne Diabetes. Von insgesamt knapp 450 Kindern mit Typ-1-Diabetes entwickelten 65 (14,5 %) eine positive Zöliakie-Serologie. Sind die anti-tTG (tissue Transglutaminase)-Titer bei mehreren Tests nicht gleichbleibend erhöht und haben die Kinder noch
keine Zöliakie-Symptome, kann auf eine glutenfreie Ernährung verzichtet werden, so die Autoren. Im Studienverlauf von ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Malaria
Malaria tertiana, ausgelöst durch Plasmodium vivax, wird wegen ihres meist relativ gutartigen Verlaufs oft unterschätzt. Bei älteren Patienten über 70 Jahre beträgt jedoch die Mortalität fast 1 %, so das Ergebnis ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Harnwegsinfektionen (HWI)
Nitrofurantoin zählt zu den gängigen Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfekten. Die Substanz hat aber nicht nur Schwächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, bestätigen die Daten einer großen ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Trotz der eigentlich guten Therapiemöglichkeiten bei Asthma gibt es nach wie vor viele Notfallsituationen mit schweren Asthmaanfällen. In den USA werden jährlich rund 1,8 Mio. Notarztbesuche und 440.000 Klinikeinweisungen bei Asthma-Patienten registriert. Fast doppelt so häufig wie Männer werden Frauen hospitalisiert. Das ergab eine aktuelle Untersuchung bei 2.000 Patienten mit akutem Asthma, die in der Notfallambulanz behandelt wurden: Von den knapp 1.200 Frauen wurde jede Fünfte stationär eingewiesen, von ...