10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Patientensicherheit
Tragen Patienten eine implantierte Medikamentenpumpe zur dauerhaften Pharmakotherapie, kann es nach MRT-Untersuchungen zu Fehlfunktionen kommen.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Anaphylaxie
Mehr Berichte über Anaphylaxien durch das gebräuchliche Antiseptikum.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Koloskopie
Die meisten Patienten mit zu niedrigem Kalium erhielten eine Diuretika-Therapie.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Behandlungsqualität
Ein niedriger Anteil an qualifizierten Pflegekräften im Krankenhaus erhöht die Rate an Fixierungsmaßnahmen um 18 Prozent.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Nykturie
Bei zu hohem Salzkonsum können drei Gramm weniger pro Tag die nächtliche Miktionsfrequenz signifikant senken und die Lebensqualität heben.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Rückenschmerzen
Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Kreuzschmerzen stehen NSAR aufgrund der Evidenzlage nicht an erster Stelle.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Selbsthilfe
Das Spektrum der in Studien auf ihren Nutzen hin überprüften Internetseiten reicht von Abhängigkeitserkrankungen über Phobien Schlafstörungen bis zur Enkopresis.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · Behandlungsqualität
Angehörige sehen Fehler, die Fachpersonal und Ärzten entgehen.
> lesen
10.04.2017 · Fachbeitrag aus MR · COPD
Patienten mit stabiler chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung, die an einem Kniebeugen-Training teilnehmen, steigern ihre körperliche Leistung deutlich. Noch effektiver wird das Training auf einer Vibrationsplatte.
> lesen