21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Brustkrebsfrüherkennung
Landesweite US-Daten zum Mammographie-Sreening in den USA, den Brustkrebs-Inzidenzen und der Brustkrebs-Mortalität weisen erneut auf eine erhebliche Überdiagnose durch regelmäßige Früherkennungs-Untersuchungen hin. Das bedeutet: Es werden vermutlich viele Tumorfrühstadien diagnostiziert, die zu Lebzeiten der Betroffenen nicht klinisch relevant geworden wären. Ausgewertet wurden die Daten von 16 Mio. Frauen ab 40 Jahren aus fast 550 Verwaltungsbezirken, der Beobachtungszeitraum betrug 10 Jahre (2000 bis ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern
Die Wahl der Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern – medikamentös oder Katheterablation – kann eine schwierige Entscheidung sein und hängt auch von der Patientenpräferenz ab. Bisher gibt es nur wenige Daten ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Herzinsuffizienz
Häufige Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz-Patienten sind an sich nichts Neues. Aktuelle Daten zu fast 2.000 Teilnehmern der Cardiovascular Health Study in den USA zeigen aber das Ausmaß der Multimorbidität bei ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Plötzlicher Herztod
Eine QT-Zeit-Verlängerung im EKG ist bekanntlich ein Risikofaktor für einen plötzlichen Herztod und eine Kontraindikation für Medikamente mit potenziell arrhythmogener Wirkung. Wie niederländische Wissenschaftler raten, sollte allerdings zur Risikostratifizierung der Patienten die QT-Zeit regelmäßig kontrolliert werden. Das geht aus der Rotterdam-Studie hervor, in der rund 3.500 Teilnehmer ab 55 Jahren untersucht wurden. Bei < 7 % der Teilnehmer war in einer ersten EKG-Untersuchung die QT-Zeit ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Herzchirurgie
Die Hinweise mehren sich, dass elektive Herzoperationen möglichst nicht erst am Nachmittag beginnen sollten. Dieser ist das Ende eines langen
Arbeitstags für das OP-Team. Herzchirurgen von der Universität von ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
KHK-Risiko
Die Messung des Koronarkalks (CAC) mittels Herz-CT ist keine Kassenleistung und ein erhöhter Score allein keine Behandlungsindikation. Aber zur Abschätzung der Lebenserwartung, zusätzlich zu den üblichen ...
21.08.2015 · Fachbeitrag ·
Herzinsuffizienz
Vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen (PVCs) könnten ein modifizierbarer
Risikofaktor für chronische Herzinsuffizienz (CHF) sein. Hinweise dafür
liefern Daten einer US-Studie bei 1.140 Teilnehmern, bei denen 24-Stunden-EKGs vorgenommen wurden. Bei Personen mit den häufigsten PVCs (oberste versus unterste Quartile) war das Risiko eines deutlichen Abfalls der
Ejektionsfraktion im Verlauf von fünf Jahren um das Dreifache erhöht, die Rate von CHF-Erkrankungen war im Verlauf von im Median > 13 Jahren um ...