03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Adipositas
Ein Magen-Bypass kann adipösen Patienten zu einem deutlichen Gewichtsverlust und mehr Lebensqualität verhelfen. Eine Befragung von rund 1.400 dänischen Patienten, vier Fünftel Frauen, im Median knapp fünf Jahre nach dem Eingriff bestätigt die Zufriedenheit der meisten Behandelten, obwohl sie deutlich häufiger Beschwerden haben als Kontrollpersonen. 87 % der Studienteilnehmer sagten, dass sich ihr Gesundheitszustand nach der bariatrischen OP verbessert habe, 8 % gaben aber auch eine Verringerung ihres ...
03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Studienkritik
Bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) ist die bessere Wirksamkeit von Biologika im Vergleich zu einer Monotherapie mit Methotrexat (MTX) in vielen Studien gut dokumentiert. In einem aktuellen Review von 13 ...
03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) erleiden bekanntlich gehäuft kardiovaskuläre Komplikationen. Das Risiko z. B. eines akuten Koronarsyndroms (ACS) scheint aber auch davon abhängig zu sein, wie gut die ...
03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Zur Monotherapie wird Acetylcystein bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) bereits seit langem nicht mehr empfohlen. Aber die Substanz wird in Europa häufig in Kombination mit Pirfenidon eingesetzt, obwohl Sicherheit und Verträglichkeit der Kombinationstherapie in randomisierten Studien nicht untersucht wurden. Jetzt wurde dies in einer vom Hersteller von Pirfenidon unterstützten Studie nachgeholt – mit ungünstigen Ergebnissen für die Kombinationsgruppe. Insgesamt nahmen rund 120 auf ...
25.05.2016 · Fachbeitrag ·
Testosteronmangel
Die Sicherheit einer Testosteronersatztherapie (TRT) bei symptomatischen Männern mit Testosteronmangel ist regelmäßig in der Diskussion. Berichtet wurde z. B. ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko unter TRT.
25.05.2016 · Fachbeitrag ·
Prävention
Wie wohl man sich in seiner Nachbarschaft fühlt, hat offenbar Einfluss auf das Risiko einer Diabeteserkrankung. Dieses Fazit könnte jedenfalls aus einer schwedischen Studie bei mehr als 61.000 Flüchtlingen im Alter ...
25.05.2016 · Fachbeitrag ·
Prävention
Zwischen Psoriasis und dem Body-Mass-Index (BMI) und vermutlich auch zwischen Psoriasis und Typ-2-Diabetes gibt es vermutlich genetische Korrelationen. Dieses Fazit ziehen dänische Wissenschaftler nach einer Zwillingsstudie mit Daten zu knapp 35.000 Zwillingen im Alter von 20 – 71 Jahren. Rund 4 % der Studienteilnehmer hatten Diabetes, etwa 1,5 % Psoriasis, der BMI lag im Mittel bei 24,5. Das Diabetesrisiko von Patienten mit Psoriasis war unabhängig von anderen Risikofaktoren um rund 50 % erhöht, ...