03.04.2017 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Die Deutsche Hochdruckliga rät unter bestimmten Bedingungen zum regelmäßigen Saunabesuch. Bei 20- bis 50-Jährigen sollte der Blutdruck unter Belastung bei 100 Watt maximal 200/100 mmHg betragen.
28.03.2017 · Fachbeitrag ·
Myokardinfarkt
Einer von sechs Patienten, die an einem Herzinfarkt sterben, war kurz vor seinem Tod noch im Krankenhaus – ohne Befund eines drohenden Infarkts.
28.03.2017 · Fachbeitrag ·
Herzinsuffizienz
Das größte relative Risiko hat die Gruppe der unter 65-jährigen Patienten.
28.03.2017 · Fachbeitrag ·
Medizinische Studie
Die Therapie des symptomatischen Descensus uteri et vaginae (pelvic organ prolaps, POP) bietet zahlreiche Möglichkeiten. Kontrovers diskutiert wird nach wie vor der Einsatz biologischer oder synthetischer Implantate. Eine prospektive, randomisierte Studie an 35 britischen Kliniken zeigt nun, dass ein solches Vorgehen das Ergebnis in den ersten zwei Jahren nach der Operation nicht verbessert. Im Gegenteil: es traten häufiger Komplikationen in Bezug auf das Implantat auf.
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC haben Tyrosinkinase-Hemmer (TKI) und Checkpoint-Inhibitoren Überlebenszeit und Lebensqualität gebessert. Die größten Hoffnungen liegen derzeit auf Kombinationen von modernen ...
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis)
Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) haben bekanntlich ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen. In Studien war das Risiko für einen Herzinfarkt um rund 60 % und das Sterberisiko aufgrund eines ...
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Schmerzen
Das Legen eines Blasenkatheters ist für betroffene Männer meist unangenehm und kann auch schmerzhaft sein. Um dem Vorzubeugen, wird Gleitgel verwendet, das in der Regel mit einem Lokalanästhetikum versetzt ist. Doch bereits die Instillation des Gleitgels kann Irritationen hervorrufen, die durch das Einführen der Spritze und Dehnung der Urethra sowie des Harnblasensphincters durch den Druck des instillierten Gels verursacht werden.