01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Argumentationshilfen
Immer wieder entsteht Streit darüber, ob der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses die Schlüssel der Wohnung ordnungsgemäß an den Vermieter zurückgegeben hat. Ist dies nicht der Fall, muss er für die Folgen haften, also z.B. Nutzungsentschädigung leisten. Häufig wird daher vom Mieter behauptet, er sei berechtigt gewesen, die Schlüssel beim Hausmeister oder anderen Personen abzugeben. Zu diesem Einwand hat unser Leser, RA Patrick A. Petry aus Hannover, eine Entscheidung des LG ...
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Streitwert
Der Gebührenstreitwert für die Räumungsklage bestimmt sich (höchstens) nach dem Jahresbetrag der Nettomiete. Nebenkosten sind nur streitwerterhöhend, wenn sie als nicht abzurechnende Pauschale vereinbart sind (KG 25.10.04, 8 W 75/04, GuT 04, 237, Abruf-Nr.
043135
).
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Gewerberaummiete
Auch im gewerblichen Mietrecht verbleiben bei einem Eigentumswechsel für die bis zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs abgelaufenen Abrechnungsperioden die Pflicht zur Abrechnung der Nebenkosten und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten beim früheren Eigentümer und Vermieter (BGH 29.9.04, XII ZR 148/02, n.v., Abruf-Nr.
042977
).
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Wohnraummiete
Das Mieterhöhungsverlangen stellt eine Abweichung von dem Grundsatz dar, dass beide Parteien an einen einmal geschlossenen Vertrag gebunden sind. Um Kündigungen zu vermeiden, räumt der Gesetzgeber dem Vermieter in den §§ 557 ff. BGB die Möglichkeit ein, vom Mieter die Zustimmung zu einer Vertragsänderung in Form einer Mieterhöhung zu verlangen. Stimmt der Mieter dem nicht zu, muss der Vermieter gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Dabei gilt es, folgende „Fallstricke“ zu umgehen.
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Der praktische Fall
Der Fall:
Eine Eigentümergemeinschaft möchte durch bloßen Mehrheitsbeschluss einzelne Eigentümer dazu verpflichten, bestimmte Arbeiten (Reinigungs-, Wartungs- und Gartenarbeiten) zu übernehmen. Ist das zulässig?
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Rechtsprechungsübersicht
Die Fortsetzung der in MK 04, 102, begonnenen Rechtsprechungsübersicht erfasst die Stichworte „Teilleistungen“ bis „Unterlassung“. Die Vorschriften des RVG und des GKG n.F. sind bereits ausgewiesen.
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Mietgebrauch
(BGH 6.10.04, VIII ZR 355/03, n.v., Abruf-Nr.
042860
).
> lesen
01.01.2005 · Fachbeitrag aus MK · Leserforum
In zahlreichen Ballungsgebieten wurde bzw. wird das terrestrische Fernsehen eingeführt. Es ermöglicht digitalen Empfang, wobei oft schon eine Zimmerantenne genügt. Mehrere Leser haben sich daher an die Redaktion von „Mietrecht kompakt“ gewandt. Hier die häufigsten Probleme:
> lesen