01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Wohnraummiete
Kommt es über das Verhalten von Kindern in einem Mietshaus zum Streit, treten in der Beratungspraxis immer wieder typische Fragen auf. Die folgende Checkliste ermöglicht Ihnen, diese Fragen effizient und zutreffend zu beantworten.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Mietprozess
(BGH 1.6.05, VIII ZR 216/04, WuM 05, 526, Abruf-Nr.
052183
)
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Streitwert
Der Streitwert für eine die Verpflichtung zur Zahlung laufender Miete leugnende Feststellungsklage des Mieters ist nach § 48 Abs. 1 GKG, § 9 ZPO zu bestimmen (BGH 20.4.05, XII ZR 248/04, n.v., Abruf-Nr.
051466
).
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Gewerberaummiete
(BGH 4.5.05, XII ZR 254/01, NZM 05, 500, Abruf-Nr.
051693
).
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Unberechtigter Eigenbedarf
(BGH 18.5.05, VIII ZR 368/03, WuM 05, 521, Abruf-Nr.
051999
)
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Mieterhöhung
Mieterhöhungsvereinbarungen müssen nicht die Voraussetzungen des MHG (jetzt: §§ 558 ff. BGB) erfüllen (BGH 29.6.05, VIII ZR 182/04, WuM 05, 518, Abruf-Nr.
052375
).
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · WEG
Die WEG-Eigentümergemeinschaft ist teilrechtsfähig (BGH 2.6.05, V ZB 32/05, ZMR 05, 547, Abruf-Nr.
051926
). Der Beitrag fasst die wichtigsten Aussagen des BGH hierzu zusammen und zeigt, was Rechtsanwälte von nun an berücksichtigen müssen.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus MK · Rechtsprechungsübersicht
Der letzte Teil der in „Mietrecht kompakt“ 05, 88, begonnenen Übersicht erfasst die Stichworte „Teilabriss“ bis „Zulässigkeit des Rechtswegs“.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus MK · Rechtsprechungsübersicht
Die Fortsetzung der in „Mietrecht kompakt“ 05, 88, begonnenen Übersicht erfasst die Stichworte „Nutzungsentgelt“ bis „Tagesordnungspunkt“.
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus MK · Mietpreisüberhöhung
Bei der Beantwortung der Frage, ob der Vermieter ein geringes Angebot an vergleichbaren Räumen ausgenutzt hat, ist auf das gesamte Gebiet der Gemeinde und nicht nur auf den Stadtteil abzustellen, in dem sich die Wohnung befindet. Das Merkmal des „geringen Angebots“ ist deshalb nicht erfüllt, wenn der Wohnungsmarkt für vergleichbare Wohnungen nur in dem betreffenden Stadtteil angespannt, im übrigen Stadtgebiet aber entspannt ist (BGH 13.4.05, VIII ZR 44/04 n.v., Abruf-Nr.
051699
).
> lesen