10.12.2021 · Nachricht aus LGP · Altersversorgung
Eine Versorgungsregelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach eine Witwen-/Witwerrente entfällt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist oder wenn sie erst nach Beginn der Altersrentenzahlung geschlossen wurde, schließt eine Witwen-/Witwerrente nicht aus. Das gilt dann, wenn die Ehe zwar nach dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, aber vor dem Beginn des Altersrentenbezugs geschlossen wurde. Das hat das BAG entschieden.
> lesen
09.12.2021 · Nachricht aus LGP · Unfallversicherung
Ein Profifußballverein ist nicht wegen Gemeinnützigkeit von bestimmten Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung befreit, wenn das Finanzamt ihn als körperschaftsteuerpflichtig eingestuft hat. Dies hat das BSG entschieden. Einen eigenständigen unfallversicherungsrechtlichen Begriff der Gemeinnützigkeit gibt es nicht.
> lesen
09.12.2021 · Nachricht aus LGP · Unfallversicherung
Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Home-Office stürzt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das BSG im Fall eines Gebietsverkaufsleiters entschieden, der auf der Wendeltreppe gestürzt war, die von den Wohn- in die Büroräume führte. Das Beschreiten der Treppe ins Home-Office diente allein der erstmaligen Arbeitsaufnahme und sei deshalb als Verrichtung im Interesse des Arbeitgebers als Betriebsweg versichert (BSG, Urteil ...
> lesen
08.12.2021 · Nachricht aus LGP · Elektromobilität
Ob (Hybrid-)Elektrofahrzeuge, (Elektro-)Fahrräder oder Ladevorrichtungen – Arbeitgeber können viele lohnsteuerliche Vergünstigungen rund um die Elektromobilität nutzen. Das BMF hat im November 2021 die Regeln zur lohn- und ertragsteuerlichen Beurteilung der privaten Nutzung betrieblicher Elektro- und extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeugen aktualisiert und ergänzt. LGP hat das zum Anlass genommen, die aktuellen lohnsteuerlichen Spielregeln in einer Sonderausgabe zusammenzufassen.
> lesen
06.12.2021 · Nachricht aus LGP · Sondervergütungen
Einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) fließen Einnahmen aus Tantiemeforderungen gegen seine Kapitalgesellschaft, die ihm die Gesellschaft schuldet und die sich bei der Ermittlung des Einkommens der Kapitalgesellschaft ausgewirkt haben, bereits bei Fälligkeit zu. Das hat der BFH für eine alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin einer Steuerberatungsgesellschaft mbH entschieden und seine Rechtsprechung bestätigt.
> lesen
03.12.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebsprüfung
Welche Prüfungsunterlagen sind bei der Lohnsteuer-Außenprüfung vorzulegen? LGP liefert Ihnen nachfolgend eine Checkliste. Diese führt alle lohnsteuerlich relevanten Unterlagen auf, die Unternehmen für die Prüfer bereithalten sollten.
> lesen
03.12.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Statusfeststellungsverfahren
Versteckt im unverdächtigen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist das sozialversicherungsrechtliche optionale Statusfeststellungsverfahren weitreichend reformiert worden. Mit dem neuen Verfahren will der Gesetzgeber Bürokratie abbauen. Zum 01.04.2022 treten wesentliche Änderungen des Statusfeststellungsverfahrens in Kraft. LGP fasst die Eckpunkte für Sie zusammen.
> lesen