31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Urlaub
In vielen Betrieben zeigen sich Chefs und Kollegen während der Corona-Krise solidarisch: Spenden von Urlaubstagen und Überstunden nehmen deutlich zu. Doch welche Regeln gelten dabei? Sind Spenden von Urlaubstagen und Überstunden ohne Weiteres rechtlich zulässig? Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten? Der folgende Beitrag klärt auf.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Vergütung
Rufbereitschaft während der Arbeitspause ist als Arbeitszeit nach Art. 2 der Richtlinie 2003/88/EG („EU-Arbeitszeitrichtlinie“) zu werten, wenn eine Gesamtwürdigung der maßgeblichen Umstände ergibt, dass die dem Arbeitnehmer während dieser Ruhepausen auferlegten Beschränkungen so beschaffen sind, dass sie ihm bei objektiver Betrachtung die Möglichkeit ganz erheblich einschränken, die arbeitsfreie Zeit frei zu gestalten und seinen
eigenen Interessen zu widmen. Das ist das Resümee ...
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebsprüfung
Dem Betriebsprüfer der Rentenversicherungsträger einen Schritt voraus sein, das können Arbeitgeber sowie Mitarbeiter von Personal- und Steuerbüros, wenn sie wissen, welche Bereiche besonders geprüft werden. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Prüfungsschwerpunkte auf und erläutert, wie sich Unternehmen bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten, um teure Nachzahlungen zu vermeiden.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Mitarbeiterbeteiligungen
Das BMF hat zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2021 Stellung genommen. Es reagiert damit auf die Änderungen, die das am 01.07.2021 in Kraft getretene Fondsstandortgesetz mit sich gebracht hat. LGP stellt die Eckpunkte vor.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 18
Obwohl es kein „Jahressteuergesetz 2021 bzw. 2022“ gegeben hat, sind „dem KöMoG, AbzStEntlG, Fondsstandortgesetz und weiteren Gesetzen sei Dank“ zum 01.01.2022 doch eine ganze Reihe steuerlicher Regelungen neu geschaffen oder geändert worden. LGP verschafft Ihnen in diesem „XXL-Video“ in 28 Minuten den Durchblick.
> lesen
26.01.2022 · Nachricht aus LGP · Vergütung
Die landesrechtlichen Vorschriften zur Bildungszeit erlauben teils auch eine – bezahlte – Freistellung der Arbeitnehmer für Ausbildungen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dabei ist nicht Voraussetzung, dass eine entsprechende Tätigkeit bereits ausgeübt wird. Dies hat das BAG klargestellt.
> lesen
21.01.2022 · Nachricht aus LGP · Kurzarbeitergeld
Zeigt ein Betrieb bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung den „Lockdown“-bedingten Arbeitsausfall nicht rechtzeitig an, erhält er kein Kurzarbeitergeld. Das hat das SG Landshut im Fall eines Hotel- und Gastronomiebetriebs entschieden, der erst Anfang Februar 2021 für die Monate November und Dezember 2020 den Arbeitsausfall angezeigt hatte.
> lesen
21.01.2022 · Nachricht aus LGP · Lohnsteuerabzug
Die ausländische Betriebsstätte einer im Inland ansässigen Kapitalgesellschaft ist als solche nicht als Arbeitgeber im Sinne des Art. 15 Abs. 2 Buchst. b) OECD-MA anzusehen. Das Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn, der auf die Inlandstage der ausländischen Arbeitnehmer entfällt, steht dem Tätigkeitsstaat Deutschland zu. So hat es das Finanzamt gesehen, das FG Niedersachsen hat diese Sicht bestätigt.
> lesen
12.01.2022 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber keinen Anspruch darauf, dass dieser Urlaubstage für die Zeit einer Quarantäneanordnung nachgewährt. Das hat das LArbG Köln im Fall einer Arbeitnehmerin entschieden, die als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem Corona-Virus infizierten Kindes in Quarantäne war.
> lesen