24.02.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Ohne echte Sperrminorität sind Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer abhängig beschäftigt und nicht sozialversicherungsfrei. Auch das dem GGf eingeräumte Sonderrecht zur Geschäftsführung und die Kontrolle durch einen Aufsichtsrat ändern daran nichts, so das BSG in drei Fällen.
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Ehrenamt
Dass angestellte Mitarbeiter in gemeinnützigen Einrichtungen neben ihrer bezahlten Tätigkeit noch ehrenamtliche Leistungen erbringen, ist gar nicht so selten. Im Einzelfall kann dann strittig sein, ob es dafür Vergütungsansprüche gibt, das Ehrenamt also faktisch „Überstunden“ sind oder gar ein zweites Arbeitsverhältnis ist. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hat für diese Fälle wichtige Klarstellungen getroffen.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus LGP · Gesetzesänderungen/Kurzarbeit
Der Bundestag hat am 18.02.2022 den Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen beschlossen. Damit soll die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld befristet bis zum 30.06.2022 auf bis zu 28 Monate verlängert werden. Zusätzlich werden bisherige pandemiebedingte Sonderregelungen bis zum 30.06.2022 fortgeführt.
> lesen
18.02.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus LGP · Krankenversicherung
Die Firmenrente wegen Flugdienstuntauglichkeit unterliegt als Rente der betrieblichen Altersversorgung i. S. v. § 229 Abs 1 S. 1 Nr. 5 SGB V der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung, so das BSG.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus LGP · Elterngeld
Aus dem der Berechnung des Elterngelds zugrunde liegenden vorgeburtlichen Bemessungszeitraums sind Kalendermonate auszuklammern, während derer die Mutter schwangerschaftsbedingte Einkommensnachteile erfahren hat. Das hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden und damit eine Gesetzeslücke beim Elterngeld geschlossen.
> lesen
11.02.2022 · Nachricht aus LGP · Steueränderungen
Die Bundesregierung hat das „Vierte Corona-Steuerhilfegesetz“ auf den Weg gebracht. Darin enthalten sind auch Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen.
> lesen
08.02.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 19
Viele Bürger gehen neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nach, sei es in Form eines anderen Arbeitsverhältnisses, etwa als Minijobber, oder in Form einer nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeit. Auch Tätigkeiten für gemeinnützige Organisationen, z. B. als Trainer, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer, werden oft von hauptberuflich anderweitig tätigen Personen wahrgenommen. In der Praxis stellt sich spätestens bei Erstellung der Einkommensteuererklärung die Frage, wie ...
> lesen
04.02.2022 · Nachricht aus LGP · Betriebsveranstaltung
Absagen von Arbeitnehmern anlässlich einer Betriebsveranstaltung gehen steuerrechtlich zulasten der tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer. So hat es der BFH im Fall einer Weihnachtsfeier entschieden. Das Unternehmen hat jetzt Verfassungsbeschwerde gegen die BFH-Entscheidung eingelegt.
> lesen
31.01.2022 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, darf der Arbeitgeber dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs berücksichtigen und entsprechend kürzen. Dies hat das BAG entschieden und damit die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt.
> lesen