01.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Altersversorgung
Seit 01.01.2022 müssen Arbeitgeber zu allen Entgeltumwandlungen in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds einen Arbeitgeberzuschuss zahlen. Bisher war die Zuschusspflicht auf Entgeltumwandlungsvereinbarungen ab dem Jahr 2019 beschränkt. LGP liefert nachfolgend die Details zum Arbeitgeberzuschuss und gibt
Arbeitgebern eine Entscheidungshilfe an die Hand.
> lesen
01.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · SOZIALVERSICHERUNGSWERTE
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2022 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2022 gelten.
> lesen
21.12.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
17.12.2021 · Nachricht aus LGP · Kurzarbeitergeld
Die Corona-Pandemie dauert an. Daher wurden die bisherigen Erleichterungen und Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld um weitere drei Monate bis zum 31.03.2022 verlängert.
> lesen
16.12.2021 · Nachricht aus LGP · Arbeitsrecht
Wird die betriebliche Altersversorgung über eine Pensionskasse durchgeführt, ist der Anspruch des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber auf Zahlung einer „Pensionskassenspitze“ gemäß § 2 Abs. 3 S. 1 BetrAVG grundsätzlich nicht insolvenzgeschützt, wenn der Sicherungsfall bis zum 31.12.2021 eingetreten ist. Dies hat das LAG Köln klargestellt und die Klage des ehemaligen Arbeitnehmers abgewiesen.
> lesen
10.12.2021 · Nachricht aus LGP · Altersversorgung
Eine Versorgungsregelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach eine Witwen-/Witwerrente entfällt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist oder wenn sie erst nach Beginn der Altersrentenzahlung geschlossen wurde, schließt eine Witwen-/Witwerrente nicht aus. Das gilt dann, wenn die Ehe zwar nach dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, aber vor dem Beginn des Altersrentenbezugs geschlossen wurde. Das hat das BAG entschieden.
> lesen
09.12.2021 · Nachricht aus LGP · Unfallversicherung
Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Home-Office stürzt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das BSG im Fall eines Gebietsverkaufsleiters entschieden, der auf der Wendeltreppe gestürzt war, die von den Wohn- in die Büroräume führte. Das Beschreiten der Treppe ins Home-Office diente allein der erstmaligen Arbeitsaufnahme und sei deshalb als Verrichtung im Interesse des Arbeitgebers als Betriebsweg versichert (BSG, Urteil ...
> lesen
03.12.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebsprüfung
Welche Prüfungsunterlagen sind bei der Lohnsteuer-Außenprüfung vorzulegen? LGP liefert Ihnen nachfolgend eine Checkliste. Diese führt alle lohnsteuerlich relevanten Unterlagen auf, die Unternehmen für die Prüfer bereithalten sollten.
> lesen