20.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 33
Mit Beitragsvorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung lässt sich bares Geld sparen. Und das nicht nur einmalig im Jahr der Vorauszahlung. Lehrvideo 33 macht Sie mit den Details vertraut.
> lesen
20.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Arbeitnehmer, die im Bereich der Kassenführung tätig sind, können eine besondere steuer- und beitragsfreie Entschädigung zum Ausgleich von Kassenverlusten erhalten – als Mankogeld oder Fehlgeldentschädigung. LGP erläutert die Einzelheiten zu diesem Gehaltsextra.
> lesen
19.09.2022 · Nachricht aus LGP · Entgeltfortzahlung
Ist der Arbeitnehmer länger als sechs Wochen arbeitsunfähig, stellt sich die Frage nach der Entgeltfortzahlung. Das LAG Hessen hat nun einen solchen Fall entschieden und dazu wichtige Grundaussagen auch mit Blick auf die DSGVO aufgestellt.
> lesen
16.09.2022 · Nachricht aus LGP · Geringfügige Beschäftigung/Familienversicherung
Für die Einkommensgrenze in der Familienversicherung bei geringfügig Beschäftigten ist zum 01.10.2022 ein regelmäßiges monatliches Gesamteinkommen bis zur Geringfügigkeitsgrenze zulässig. So steht es nun in § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V. Es gilt hier also seit dem 01.10.2022 nicht mehr ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße für die Einkommensgrenze in der Familienversicherung. Der Beitrag in LGP 9/2022, Seite 197 wurde entsprechend korrigiert.
> lesen
15.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Viele Arbeitgeber nutzen die 50-Euro Freigrenze und belohnen ihre Arbeitnehmer durch steuer- und beitragsfreie Sachgutscheine. In der Praxis wollen Arbeitgeber oft gesammelt für ein Jahr die bei einem Dritten einzulösenden Gutscheine erwerben und dem Arbeitnehmer überlassen. LGP erläutert nachfolgend, unter welchen Voraussetzungen das funktioniert.
> lesen
15.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Scheinselbstständigkeit
Um Engpässe auszugleichen oder fehlende Qualifikationen zu bekommen, greifen viele Unternehmen auf Fremdpersonal zurück. Dieser Einsatz von Fremdpersonal ist auch mit vielen Regeln und Risiken verbunden. Vor allem wenn die freien Mitarbeiter nur dem Anschein nach selbstständig sind, kann das die Unternehmen teuer zu stehen kommen. Worauf Unternehmen bei der Wahl von freien Mitarbeitern achten müssen und wie sie das Thema Scheinselbstständigkeit rechtsicher umgehen, erläutert der folgende ...
> lesen
14.09.2022 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Der Neunte Senat des BAG hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH gerichtet. Er will klären lassen, ob aus dem Unionsrecht die Verpflichtung des Arbeitgebers abzuleiten ist, einem Arbeitnehmer bezahlten Erholungsurlaub nachzugewähren, der zwar während des Urlaubs selbst nicht erkrankt ist, in dieser Zeit aber eine behördlich angeordnete häusliche Quarantäne einzuhalten hatte.
> lesen
02.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Geringfügige Beschäftigung
Zum 01.10.2022 erhöht sich für Minijobber die Geringfügigkeitsgrenze von 450 auf 520 Euro. Sie wird dynamisch ausgestaltet und orientiert sich künftig am gesetzlichen Mindestlohn. Dies wirft in der Praxis viele Fragen auf. LGP hat die wichtigsten zwölf nachfolgend für Sie zusammengestellt.
> lesen
02.09.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen