26.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Mitarbeitermobilität
In der heutigen Zeit ist es für viele Arbeitnehmer möglich, von überall aus zu arbeiten. Ob im Café, im Park oder zuhause – Work from anywhere oder remote work liegen im Trend. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen sind. LGP beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 3 erläutert die arbeitsrechtlichen Anforderungen für Unternehmen.
> lesen
25.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 50
Bei der Bilanzänderung wird ein richtiger Bilanzposten durch einen anderen ebenfalls zulässigen Bilanzposten ersetzt. Es geht also insbesondere darum, wie Bilanzierungswahlrechte rückwirkend anders ausgeübt werden können – z. B. um die Steuernachzahlung nach einer Betriebsprüfung zu drücken. Was die Voraussetzungen für die Bilanzänderung sind und wie sie gelingt, zeigt Ihnen Video Nr. 50 aus der LGP-Lehrvideo-Reihe.
> lesen
19.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
13.07.2023 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung kann als reiner Geldanspruch grundsätzlich Ausschlussfristen unterliegen. Ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung wird erst dann im Sinne der Ausschlussfrist fällig, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt. Das hat das LAG Rheinland-Pfalz im Fall von arbeitsvertraglich vereinbarten Ausschlussfristen entschieden. Es bezog sich dabei auf die BAG-Rechtsprechung vom 20.12.2022 (Az.
> lesen
07.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Altersteilzeit
Bei einer Altersteilzeit im Blockmodell wirken sich Störungen wie eine Arbeitsunfähigkeit oder die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses regelmäßig erheblich aus. LGP macht Sie mit den rechtlichen Folgen für die Praxis vertraut.
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Telearbeit
Grenzüberschreitende Telearbeit kann u. a. sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen nach sich ziehen. Bis zum 30.06.2023 galt die coronabedingte „No-Impact-Policy“ der Verwaltungskommission, wonach Arbeitnehmer in einem Mitgliedstaat arbeiten können, ohne in diesem eine Sozialversicherungspflicht auszulösen. Die auf EU-Ebene installierte Arbeitsgruppe der Verwaltungskommission zur Telearbeit hat sich nun auf eine multilaterale Rahmenvereinbarung zur Telearbeit geeinigt, die zum ...
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitnehmermobilität
In der heutigen Zeit ist es für viele Arbeitnehmer möglich, von überall aus zu arbeiten. Ob im Café, im Park oder zuhause – Work from anywhere oder remote work liegen im Trend. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen sind. LGP beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 2 erläutert die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und Vorschriften.
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen