06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Aus- und Fortbildung
Übernimmt ein Arbeitgeber Studiengebühren, die sein Arbeitnehmer für den Besuch einer Berufsakademie entrichten muss, handelt es sich um beitragspflichtigen Arbeitslohn. Damit weicht das Sozialversicherungsrecht vom Lohnsteuerrecht ab.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Auszubildende
Erhalten Auszubildende Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Ausbildungsgeld, dürfen sie seit dem 1. August 2008 bis zu 400 Euro mit einem Minijob dazuverdienen, ohne dass die Unterstützung gekürzt wird.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Künstlersozialabgabe
Die Künstlersozialabgabe beträgt ab 1. Januar 2009 nur noch 4,4 Prozent statt bisher 4,9 Prozent. Grund für die Beitragssenkung dürfte das erhöhte Aufkommen der Künstlersozialabgabe sein.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Sind Arbeitnehmer zu Unrecht als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung geführt, weil das regelmäßige Arbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht überschreitet, wird das Versicherungsverhältnis nur für die Zukunft berichtigt.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Piloten, die nur einzelne Flugaufträge übernehmen, sind in der Regel selbstständig tätig und somit nicht sozialversicherungspflichtig..
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebliche Altersvorsorge
Verwaltungskosten, die eine sogenannte Clearing-Stelle für Verwaltungsaufgaben im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung erhebt, führen nicht zu Arbeitslohn beim Arbeitnehmer.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Rentenversicherung
Der Betreiber eines Kamps-Backshops ist als arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger in der Rentenversicherung versicherungspflichtig (§ 2 Satz 1 Nr. 9 SGB VI).
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) geht verloren, wenn in der Haushaltsgemeinschaft ein volljähriges Kind lebt, für das kein Anspruch auf Kindergeld/Kinderfreibetrag besteht. Gegen diese BFH-Entscheidung wurde jetzt beim BVerfG Verfassungsbeschwerde eingelegt.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Übungsleiterfreibetrag/Ehrenamtspauschale
Helfer von Mahlzeitendiensten üben keine nach § 3 Nr. 26 EStG begünstigte Tätigkeit aus. Denn allein das Überreichen einer Mahlzeit reicht nicht aus, um von einer begünstigten Pflegeleistung ausgehen zu können.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuer
Für ein Marktforschungsunternehmen tätige „selbstständige“ Telefoninterviewer können steuerlich als Arbeitnehmer anzusehen und damit lohnsteuerpflichtig sein.
> lesen