07.11.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Liegt bei einem dualem Studium die Durchführung der Praxisphasen in der Hand der Hochschule, sind die Studenten während der Praxisphasen nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Mit dieser Entscheidung bestätigte das LSG Nordrhein-Westfalen ein Urteil des SG Köln.
> lesen
07.11.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Auszubildende
Auszubildende müssen auch dann Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn sie weniger als 400 Euro monatlich verdienen. Das hat das LSG Baden-Württemberg entschieden.
> lesen
07.11.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebliche Altersversorgung
Bei Beurteilung einer Pensionszusage für einen Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) als verdeckte Gewinnausschüttung ist zu prüfen, ob die Zusage aus Sicht des Zusagezeitpunkts noch erdient werden konnte. Dabei ist zwischen beherrschendem und nichtbeherrschendem GGf zu unterscheiden.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Schwierige Abgrenzungsfragen
Unternehmer können angemessene Bewirtungskosten als Betriebsausgaben abziehen. Doch auch bei Arbeitnehmern kann eine Bewirtung den Umgang mit Kunden oder das Miteinander mit Kollegen und Mitarbeitern erleichtern. Und weil der Arbeitgeber diese Kosten nicht immer übernimmt, stehen viele Arbeitnehmer vor der Frage, ob und wenn ja wie sie ihre Bewirtungsaufwendungen steuermindernd gelten machen können.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · LSG gibt Arbeitgeber Recht
Übernimmt ein Unternehmer eine Firma, haftet er nicht für rückständige Sozialversicherungsbeiträge (SV-Beiträge) seines Vorgängers. Das hat das LSG Rheinland-Pfalz entschieden.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · ArbG Marburg widerspricht Geringfügigkeitsrichtlinien
Endet das Arbeitsverhältnis eines geringfügig beschäftigten Arbeitnehmers (Minijob) nicht exakt zum Monatsende, sondern zu einem früheren Zeitpunkt im Monat, ist das in diesem Monat erzielte Entgelt nicht auf eine fiktive Monatsvergütung hochzurechnen. Das hat das ArbG Marburg gegen den Wortlaut der Geringfügigkeitsrichtlinien entschieden.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Abfindung
Wird bei einem Sozialplan die Abfindung grundsätzlich nach dem zuletzt erzielten Monatsgehalt bemessen, ist das nicht rechtswidrig. Das gilt auch, wenn für Arbeitnehmer, die in den letzten drei Jahren vor Abschluss des Sozialplans ihre Arbeitszeit verändert hatten, ein nach dem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad während der Betriebszugehörigkeit ermitteltes Monatsgehalt zugrunde gelegt wird.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Praxisproblem
Scheiden bei pauschal versteuerten Direktversicherungen einzelne Arbeitnehmer mit kleineren Versicherungsverträgen aus dem Unternehmen aus, kann das dazu führen, dass für die verbleibenden Direktversicherungen der Durchschnittsbetrag von 1.752 Euro überschritten wird. Genau mit diesem Problem wandte sich ein Leser an unsere Redaktion und bat um Lösungsvorschläge.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Rentner
Überschreitet ein Rentner dauerhaft seine Hinzuverdienstgrenze, erhält er für alle Monate nur die entsprechende Teilrente. Er kann sich nicht darauf berufen, dass die Hinzuverdienstgrenze zweimal im Kalenderjahr überschritten werden darf (§ 34 Abs. 2 Satz 2 SGB VI).
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Der Status als Teilzeitstudent schließt das „Werkstudentenprivileg“ aus. Das heißt: Ist ein Student als Teilzeitstudent eingeschrieben und übt er neben seinem Studium eine berufliche Tätigkeit aus, besteht Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.
> lesen