31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Doppelte Haushaltsführung
Bei einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung können Arbeitnehmer nur für die ersten drei Monate die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand geltend machen.Der BFH muss jetzt klären, ob diese Einschränkung rechtens ist.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitslosenversicherung
Vorstandsmitglieder einer AG können sich nicht freiwillig in der Arbeitslosenversicherung versichern.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberdarlehen
Für die Ermittlung des geldwerten Vorteils bei einem Arbeitgeberdarlehen kann auch auf allgemein zugängliche Internetangebote von Direktbanken zurückgegriffen werden.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Werbungskosten
Das Finanzamt darf einer Pastorin den Werbungskostenabzug für die Miete ihrer Pfarrdienstwohnung nicht allein deswegen verweigern, weil sie die Räume auch zu eigenen Wohnzwecken nutzen könnte.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · SG Dresden sorgt für Unruhe
Nicht selten üben Arbeitnehmer parallel zu ihrer nichtselbstständigen Tätigkeit eine selbstständige aus. Dann stellt sich die Frage, inwieweit diese Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig sind. Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist derzeit nicht möglich. Denn Rechtsprechung und Vorgehensweise der Sozialversicherungsträger widersprechen sich.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sonderzuwendung
Was passiert, wenn im Arbeitsvertrag ein von einer Zielvereinbarung abhängiger Bonus geregelt, aber zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine derartige Vereinbarung zustande gekommen ist? In diesem Fall hat der Arbeitnehmer einen Schadenersatzanspruch, wenn der Arbeitgeber das Nichtzustandekommen zu vertreten hat.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsrecht
Eine Vertragsstrafe von drei Monatsgehältern für eine vorzeitige Kündigung durch den Arbeitnehmer ist unangemessen, wenn innerhalb einer sechsmonatigen Probezeit mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende gekündigt werden kann.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitslosengeld
Der Arbeitgeber muss bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses den Arbeitnehmer auf seine Meldepflicht hinweisen. Unterlässt der Arbeitgeber diese Hinweise, hat der Arbeitnehmer trotzdem keinen Anspruch auf Schadenersatz, wenn ihm wegen verpasster Fristen das Arbeitslosengeld gekürzt wird.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Wird erstmals zeitnah zu einem Leistungsfall ein zwischen zwei befreundeten Personen bestehendes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis behauptet, sind die Kriterien für das Vorliegen einer solchen Beschäftigung besonders streng zu prüfen.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsrecht
Teilt der Arbeitgeber bei einem Beratungsgespräch über einen Aufhebungsvertrag dem Arbeitnehmer mit, dass der Rentenminderungsausgleich nicht steuerpflichtig sei und erweist sich dies im Nachhinein als falsch, ist der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zum Ersatz wegen des Steuerschadens verpflichtet.
> lesen