05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Gestaltungstipp
Arbeitgeber können mit Erholungs- und Notstandsbeihilfen ihre Arbeitnehmer in besonderen Situationen finanziell unterstützen. Von dieser Möglichkeit wird in der Praxis allerdings wenig Gebrauch gemacht, obwohl sich damit Steuern und Sozialabgaben sparen lassen.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Elterngeld
Zahlt ein Arbeitgeber steuerfreie Beiträge in eine betriebliche Altersversorgung ein, ist dieser Teil des Arbeitslohns bei der Berechnung des Elterngelds zu berücksichtigen.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Abfindung
Für ältere Arbeitnehmer darf eine Sozialplanabfindung um einen Betrag gekürzt werden, der mit jedem Lebensmonat nach Vollendung des 60. Lebensjahrs um 1/60 ansteigt.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · BFH hat entschieden
Übernimmt der Arbeitgeber eine wegen Verstößen gegen das Lebensmittelgesetz gegen den Arbeitnehmer persönlich festgesetzte Geldbuße, führt diese Zahlung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn, wenn der Arbeitgeber sie nicht in ganz überwiegendem eigenbetrieblichen Interesse geleistet hat.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Ein Arbeitnehmer muss ein negatives Guthaben auf einem Arbeitszeitkonto bei Ausscheiden trotz entsprechender Vereinbarung nicht ausgleichen, wenn das negative Guthaben aufgrund von Arbeitsmangel entstanden ist.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Ein Arbeitnehmer, der von seinem Arbeitgeber die Vergütung von Überstunden fordert, muss bei Bestreiten des Arbeitgebers vor Gericht im Einzelnen darlegen und beweisen, an welchen Tagen und zu welchen Tageszeiten er über die übliche Arbeitszeit hinaus gearbeitet hat.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsrecht
Beginnt die Arbeitszeit an der tatsächlichen Arbeitsstelle oder im Betrieb des Arbeitgebers? Mit dieser grundsätzlichen Frage musste sich das LAG Niedersachsen beschäftigen.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Auszubildende
Wird ein Ausbildungsverhältnis durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit (BA) finanziert oder mitfinanziert, ist eine Ausbildungsvergütung in Höhe der im SGB III vorgesehenen Leistungssätze noch angemessen, obwohl das Tarifniveau um mehr als 20 Prozent unterschritten wird.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Dienstwagen
Betankt der Arbeitnehmer den Dienstwagen mit Super bleifrei statt mit Diesel, weil er durch ein Gespräch mit dem Tankstellenmitarbeiter an der Zapfsäule abgelenkt war, muss er dem Arbeitgeber 60 Prozent des Schadens ersetzen.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnzuschläge
Erhält eine Arbeitnehmerin während ihrer Schwangerschaft aufgrund von § 11 MuSchG Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, obwohl sie wegen des Beschäftigungsverbots nach § 8 MuSchG tatsächlich keine entsprechende Arbeit geleistet hat, sind die Zuschläge nach Ansicht des FG Köln nicht nach § 3b EStG steuerfrei.
> lesen