12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Arbeitslosengeld ist keine dem Krankengeld entsprechende sozialversicherungsrechtliche Leistung. Folge: Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf einen Krankengeldzuschuss durch den Arbeitgeber.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Elternzeit
Während der Elternzeit ist eine Erwerbstätigkeit bis zu 30 Stunden wöchentlich zulässig (Elternteilzeit). Ein Arbeitnehmer hat aber keinen Anspruch auf verringerte Arbeitszeit während der Elternzeit und damit auch keinen Anspruch auf Elternteilzeit, wenn der Arbeitgeber keinen Bedarf für die Beschäftigung des in Elternzeit befindlichen Arbeitnehmers hat; wenn also dringende betriebliche Gründe entgegenstehen.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Werbungskosten
Muss ein Arbeitnehmer auf Verlangen seines Arbeitgebers Wertpapiere verkaufen, kann er den durch den Verkauf entstehenden Verlust nicht als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit ansetzen.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsrecht
Ein Taxiunternehmer gerät in Annahmeverzug, wenn er seinem angestellten Taxifahrer, dessen zugewiesenes Fahrzeug aufgrund eines Unfalls nicht einsatzbereit ist, kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Rentner
Die Hinzuverdienstgrenzen für Rentner haben sich aufgrund der gestiegenen Bezugsgröße erhöht. Nachfolgend finden Sie die ab 1. Januar 2009 geltenden Werte:
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Sachbezüge
Darf ein Arbeitnehmer mit der Kundenkarte seines Arbeitgebers bei einem Dritten beliebige Waren bis zu einem Wert von 44 Euro monatlich einkaufen, wendet der Arbeitgeber Barlohn zu.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · BAG-Entscheidung steht noch aus
Das LAG München hält eine Entgeltumwandlungsvereinbarung bei gezillmerten Tarifen für unwirksam. Viele Arbeitgeber sind angesichts des Urteils verunsichert. Wie sollen sie sich verhalten, wenn sie gerade über die Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung verhandeln? Wie lässt sich ihre Haftung reduzieren?
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Neue Eckdaten beachten
Zum 1. Januar 2009 ändern sich wieder die Beitragsbemessungsgrenzen und andere maßgebende Rechengrößen für die Sozialversicherung. Nachfolgend finden Sie die Eckdaten für 2009.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Überversorgung droht
Die als Festrente ausgestaltete Pensionszusage eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGf) ist nach einer unbefristeten Gehaltskürzung dringend anzupassen. Dieser Schluss lässt sich aus einer Entscheidung des FG München ziehen.
> lesen
05.12.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Zahlungstermine beachten
Die jeden Monat fällige Lohnsteuer sollten Arbeitgeber unter Ausnutzung der gesetzlich gewährten Zahlungsschonfrist zahlen. Fallen die Termine auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, darf die Zahlung sogar am nächsten Werktag erfolgen. Anders ist es bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Nachfolgend finden Sie alle Termine in der Übersicht.
> lesen