· Fachbeitrag · Gesetzesänderungen
E-Fahrzeuge: Steuerliche Neuerungen beim Bruttolistenpreis und bei der Abschreibung
von StB Dipl.-Finw. (FH) Susanne Weber, Rödl & Partner, München
| Der Bundesrat hat am 11.07.2025 dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ (Abruf-Nr. 249194 ) zugestimmt. Dadurch ändert sich die steuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugen, die keine CO 2 -Emmission haben, z. B. reine Elektrofahrzeuge oder mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge. Konkret: beim Bruttolistenpreis und bei der Abschreibung. |
Geldwerter Vorteil bei Überlassung an Arbeitnehmer
Überlässt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer einen Dienstwagen, der keine CO2-Emmission hat, auch zur privaten Nutzung, so entsteht ein als Sachbezug zu erfassender Arbeitslohn. Seit einigen Jahren darf
- für die Ermittlung des geldwerten Vorteils nach der Ein-Prozent-Regelung der Bruttolistenpreis geviertelt werden;
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses LGP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig