01.03.2007 | Checkliste
Steueroptimale Vergütungsgestaltung bei GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern
Die Vergütung eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers (GmbH-GGf) steueroptimal zu gestalten, ist eine Gratwanderung. In der Februar-Ausgabe 2007 (Seite 30 bis 35) haben wir einen Überblick über die neuere Rechtsprechung gegeben und Gestaltungspielräume aufgezeigt.
Die folgende Checkliste soll Ihnen in der Praxis den regelmäßigen „Gehalts-Check beim GGf“ erleichtern und Argumentationshilfen gegenüber dem Betriebsprüfer liefern.
Checkliste „Gehalts-Check beim Gesellschafter-Geschäftsführer“
| Termine und Anlässe für Gehaltskontrollen | 
 | 
| 
 (Jahresende, Bilanzaufstellung, Gesellschafterversammlungen) | 
 | 
| 
 (laut Anstellungsvertrag, besonderen Anpassungsklauseln) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 Details/Zahlen: ... | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 (zum Beispiel Ausscheiden eines Mitgeschäftsführers)  | 
 | 
| 
 nähere Beschreibung: ... | 
 | 
| 
 (zum Beispiel aufgrund einer neuen Gehaltsumfrage) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 (Keine rückwirkende Änderung bei beherrschendem GGf!) | 
 | 
| 
 (möglichst vor Jahresbeginn) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| Art und Umfang möglicher Gehaltsänderungen | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 (Relation von festem zu erfolgsorientiertem Gehalt) | 
 | 
| 
 (Gewinntantieme, Pensionszusage, Gehaltszuschläge) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| Vorgehensweise, Grundregeln bei Änderungen | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 (Änderungs-Modus möglichst mindestens ein Jahr) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 (Fixgehalt, Tantieme, geldwerte Vorteile, Altersversorgung) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| a) Interner Gehaltsvergleich   (Gutachten, Vergleich mit bestbezahltem Angestellten) | 
 | 
| b) Externer Vergleich (Gehaltsumfrage vom ...)  (maßgebliche Zahlen, Bandbreiten, Höchst-und Durchschnittswerte) | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 Achtung: zeitliche und betragsmäßige Begrenzung erforderlich! | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 Tantieme-Obergrenze zur Vermeidung von Gewinnabsaugungen nötig! | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses LGP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig
 
 