01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Datenschutz in der Kanzlei
Nach Auffassung der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ist bis zur endgültigen Klärung davon auszugehen, dass auf Steuerberater das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Anwendung findet. Insofern besteht die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten erläutert (KP 06, 66). EDV-Leiter oder Arbeitnehmer des EDV-Dienstleisters scheiden auf Grund von möglichen Interessenskollisionen aus. Doch ...
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Abschlussprüfung
Grundsätzlich musste bis spätestens 31.12.05 der Peer Review durchgeführt sein, um bei erfolgreicher Teilnahme und Aushändigung der Teilnahmebescheinigung auch noch zukünftig siegelpflichtige Aufträge annehmen und durchführen zu können (vgl. auch Schwamberger, KP 05, 188). Im Rahmen einer Übergangsregelung kann die Qualitätskontrolle aber nunmehr noch in 2006 nachgeholt werden. Damit können grundsätzlich Prüfungsaufträge, die das Geschäftsjahr 2005 betreffen, auch bei noch nicht ...
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Aufteilung der Gebühren
Mit dem „Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm“ vom 22.12.05 wurde unter anderem § 10 Abs. 1 Nr. 6 EStG aufgehoben. Steuerberatungskosten können danach ab 1.1.06 nur noch abgezogen werden, wenn sie Betriebsausgaben oder Werbungskosten sind. Die Streichung der Abzugsfähigkeit als Sonderausgaben ist in der Öffentlichkeit stark kritisiert worden, und das zu Recht. Ein Staat, der seine Steuergesetze so kompliziert gestaltet, dass kaum ein Bürger seinen Erklärungspflichten ...
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Literaturhinweis
Das Loseblattwerk „Meyer/Goez, Gebühren der steuerberatenden Berufe“, einer der führenden Kommentare zur StBGebV, ist zwischenzeitlich wieder aktualisiert worden. Ziel der Verfasser ist es, den Praxisbezug in den Vordergrund zu stellen. In der notwendigen und überschaubaren Kürze werden die aus der täglichen Arbeit bekannten Probleme des Beraters bei der Gebührenberechnung behandelt und dargestellt. Wichtige neue Urteile, aktuelle Fragestellungen der Praxis und zukünftige ...
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Verbesserungsprozesse in der Kanzlei
Der Vorstand des Deutschen Steuerberaterverbandes hat im November 2005 beschlossen, ein DStV-Qualitätssiegel für Steuerberater einzuführen. Es handelt sich um ein freiwilliges Siegel, das die Kanzlei erhält, die sich erfolgreich einem Audit zur Qualitätssicherung stellt. Die Mindestanforderungen finden Sie im Internet unter
www.dstv.de/archiv/qualitaetssiegel.pdf
.
Der Begriff
„Qualitätssicherung“
im steuerberatenden Berufsstand ist somit in aller Munde. Dabei sollte es aber ...
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Das OLG Karlsruhe hat entschieden, dass Steuerberater immer dann zur Einholung einer verbindlichen Auskunft verpflichtet sind, wenn eine steuerliche Unsicherheit erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für den Mandanten hat und diese Unsicherheit nicht anderweitig aus dem Weg zu räumen ist (OLG Karlsruhe 26.10.05, 13 U 138/03, Abruf-Nr.
061033
).
> lesen
01.05.2006 · Fachbeitrag aus KP · Streitwert ABC
Die Streitwerte werden sehr häufig falsch berechnet. Dabei ist der Streitwert ein ganz wichtiger Faktor, unabhängig davon, ob es um die Abrechnung eines finanzgerichtlichen Verfahrens geht oder einfach um eine Abrechnung gegenüber Ihrem Mandanten. Der folgende Beitrag ergänzt die Ausführungen in KP 06, 52 ff. und 70 ff. und zeigt die Änderungen der Rechtsprechung seit der Veröffentlichung unseres Streitwerte-ABC (ab KP 01, 158 ff.), das Sie auch auf unserer kostenlosen Archiv-CD-ROM ...
> lesen
01.04.2006 · Fachbeitrag aus KP · Praxisbeispiele für den Steuerberater
Nur wenn der Streitwert nicht zu niedrig angesetzt wird, lohnen sich finanzgerichtliche Verfahren für den Steuerberater. Bereits in den Jahren 2001 und 2002 wurde ein ausführliches Streitwert-ABC in der Kanzleiführung professionell abgedruckt (beginnend KP 01, 158). Sie finden die Beiträge auf unserer kostenlosen Archiv-CD-ROM oder können sie gerne bei der Redaktion anfordern. In diesem Beitrag erhalten Sie die ersten Aktualisierungen und Ergänzungen zu dieser Aufstellung. Anhand von ...
> lesen
01.04.2006 · Fachbeitrag aus KP · Überprüfung der Kostenstruktur
Viele Kanzleien passen mittlerweile ihre Kosten an und nutzen Einsparungen, wo es möglich ist. Sie hinterfragen Ausgaben auf ihre Notwendigkeit nach Art und Höhe. Doch welchen Spielraum haben Steuerberatungskanzleien überhaupt? Grundsätzlich haben Kanzleien einen hohen Fixkostenanteil, der sich nur schwer kurzfristig anpassen lässt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die typische Kostenstruktur einer Steuerberatungskanzlei vor. Anschließend durchleuchten wir die einzelnen Kostenarten und ...
> lesen
01.04.2006 · Fachbeitrag aus KP · Gebührenabrechnung
Bekanntlich ist der Steuerberatungsvertrag entweder ein Dienstvertrag oder ein Werkvertrag. Welche gravierenden Auswirkungen die Qualifizierung des Vertrags auf den Honoraranspruch des Steuerberaters hat, zeigt der Fall, der dem Urteil des OLG Brandenburg vom 29.10.03
(7 U 54/04, Abruf-Nr.
060806
) zu Grunde lag. Kommt Werkvertragsrecht zur Anwendung, ist der Steuerberater im Falle einer Kündigung durch den Mandanten berechtigt, die (volle) vereinbarte Vergütung zu verlangen.
> lesen