01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Sorgfaltspflichten des Steuerberaters
Ein Steuerberater ist dazu verpflichtet, seine Mandanten umfassend zu beraten. Nach dem Urteil des OLG Düsseldorf hat der Berater dabei auch bereits beschlossene künftige Gesetzesänderungen sowie hierzu ergangene Veröffentlichungen zu berücksichtigen. Trifft der Mandant aufgrund einer fehlerhaften Auskunft des Steuerberaters eine falsche Kaufentscheidung und geht ihm dadurch eine Förderungsmöglichkeit verloren, steht dieser Schaden in unmittelbarem Zusammenhang mit der vertraglichen ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Literaturstudium
Lesen ist heute für viele Menschen kein Kulturgenuss mehr, sondern harte Arbeit. Zu lesendes Papier türmt sich in Stapeln auf dem Schreibtisch, und die leichte Zugriffsmöglichkeit auf Informationen im Internet schafft weitere Lesemassen. Denn das richtige Wissen im richtigen Moment parat zu haben, ist eines der entscheidenden Merkmale, an dem Außenstehende die Qualifikation des Steuerberaters festmachen. Die Fatalität besteht nun darin, alles lesen zu müssen, obwohl man bestimmtes Wissen ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Kanzlei im Internet
Seit dem 1.3.07 ist das neue Telemediengesetz (TMG) in Kraft. Nunmehr sind die Informationspflichten für geschäftsmäßige Teledienstanbieter, zu denen auch Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften mit eigener Homepage gehören, in § 5 TMG (bisher: § 6 TDG)
geregelt. Die bisher maßgeblichen Regelungen im Teledienstgesetz (TDG), im Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) sowie im Mediendienste-staatsvertrag (MDStV) sind mit der Neuregelung zeitgleich außer ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Gezieltes Dienstleistungsmarketing
Eine Kanzleibroschüre oder eine Homepage zu haben, ist für einige Kanzleien gleichbedeutend damit, Kanzleimarketing zu betreiben. Dabei sind es lediglich Instrumente, die ein gezieltes Marketing unterstützen können. Viele Marketingmaßnahmen verpuffen, weil im Vorfeld zentrale Fragen nicht beantwortet werden oder unsystematisch vorgegangen wird. Manchmal erreichen mich auch verzweifelte Anrufe von Steuerberatern mit dem Tenor: „Bitte helfen Sie mir, drei Mandanten haben - mehr oder ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Gebühren nach § 33 Abs 1 StBGebV
Das LG Osnabrück hat in einem aktuellen Urteil den Ansatz der Höchstgebühr nach § 33 Abs. 1 StBGeb V für die Erstellung einer Buchführung mit umfangreichem Kontokorrent zugelassen. 7.200 Buchungen bei 800.000 EUR Umsatz pro Jahr seien dafür ausreichend, denn es müssten nicht
alle
Voraussetzungen des § 11 StBGebV (Umfang, Schwierigkeit, Bedeutung der Angelegenheit) kumulativ vorliegen, um den Höchstsatz einer Rahmengebühr nach billigem Ermessen zutreffend bestimmen zu können.
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · EDV in der Steuerberaterkanzlei
Auch wenn in den vergangenen Jahren ein wenig Bewegung in die Preise gekommen ist - Software für Steuerberatungskanzleien ist kein Billigprodukt. Sind die Programme aber ihr Geld wert? Oder lässt sich hier vielleicht Einiges einsparen? Nur wer sich als Kanzleichef regelmäßig strategisch mit dem Thema Software-Einsatz beschäftigt, wird alle Möglichkeiten ausschöpfen, die seine bestehende Software bietet und mit Sicherheit die für ihn richtige Investition tätigen können.
> lesen