24.06.2009 · Fachbeitrag aus KP · Oberlandesgericht Celle
Ein Steuerberater, der ohne tiefgreifende Kenntnisse zum Gesamtvermögen seines Mandanten den Hinweis auf eine möglicherweise durch das FA erfolgende Schätzung des Vermögens und hierauf gründende Vermögensteuerbescheide unterlässt, handelt grundsätzlich pflichtwidrig. Gleiches gilt, wenn er bislang unversteuerte ausländische Kapitalerträge im Wege der Selbstanzeige (§ 371 AO) offenbart, nicht aber die Möglichkeit einer strafbefreienden Erklärung (§ 1 Abs. 1 StraBEG) wählt, um so ...
> lesen
24.06.2009 · Fachbeitrag aus KP · Berufsrecht
Die Steuerberaterkammer Köln hat gegen zwei Steuerberater Anzeige erstattet, die über die Internetseite www.steuerberaten.de einen sogenannten Gebührenrechner und die Abrechnung ihrer Leistungen unterhalb der StBGebV anbieten. Im Falle eines kleinen Unternehmens hatten die Berater die Buchführung für einen Betrag unterhalb der Mindestgebühr abgerechnet.
> lesen
24.06.2009 · Fachbeitrag aus KP · Haftungsrecht
Der BGH hat die Hürden für Schadenersatzansprüche von Mandanten wegen fehlerhafter Steuerberatung heraufgesetzt. Im entschiedenen Fall hatte eine Mandantin auf Grund einer Beratung durch ihren Steuerberater ein Haus verkauft. Die Beratung war fehlerhaft, der Verkauf stellte sich als steuerlich ungünstig heraus. Daher klagte sie auf Schadenersatz. Umstritten war im Schadenersatzprozess die Frage , ob sich die Frau ohne Fehler des Beraters anders entschieden hätte. Da sie zum Verkauf ...
> lesen
27.05.2009 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeiterauswahl, -beurteilung und -bewertung
Die Oberflächlichkeit, mit der in vielen Kanzleien die Auswahl, Beurteilung und Bewertung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgenommen wird, steht in Missverhältnis zu den möglichen Auswirkungen. Schließlich sind Führungskräfte nur sehr begrenzt dazu in der Lage, die Persönlichkeitsstrukturen und Grundeinstellungen von Menschen zu verändern. So gesehen stellt bereits die erste Stufe, die Mitarbeiterauswahl, eine grundlegende Herausforderung dar. In der Kombination mit der sich ...
> lesen
27.05.2009 · Fachbeitrag aus KP · Gebührentipp des Monats
Gemäß § 35 Abs. 3 StBGebV erhält der Steuerberater für die Anfertigung oder Berichtigung von Inventurunterlagen und für sonstige Abschlussvorarbeiten bis zur abgestimmten Saldenbilanz die Zeitgebühr (§ 13 StBGebV). In der amtlichen Begründung des Verordnungsgebers wird dazu Folgendes festgestellt:
> lesen
27.05.2009 · Fachbeitrag aus KP · Verhaltensknigge für den Umgang mit dem Mandanten
Höflichkeit und gute Manieren sollten im Berufsleben eine Selbstverständlichkeit sein. Und doch passieren Mitarbeitern wie auch dem Berater selbst hin und wieder der eine oder andere Fauxpas. So etwas kann den Mandanten vergrätzen und sogar eine Gesch äftsbeziehung gefährden. Der Beitrag zeigt, was man bei einer Vorstellung beachten und was besser vermieden werden sollte.
> lesen
27.05.2009 · Fachbeitrag aus KP · Finanzgericht Köln
Hat die Steuerberaterkammer keine anderen Aufgaben zu lösen, als einem 75 Jahre alten Steuerberater die Möglichkeit zu verwehren, mit dem Titel „Steuerberater“ bei Verlagen (nicht fachlicher Art) u.U. einige EUR mehr zu verdienen als ohne Titel? Diese Frage stellt sich wohl für jeden vernünftig denkenden Berufskollegen, der die Entscheidung des FG Köln (26.6.08, 2 K 4826/07, Abruf-Nr. 091575) zu diesem Thema liest.
> lesen
27.05.2009 · Fachbeitrag aus KP · Überwachung und Kontrolle
Kommt es bei der gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegung von Jahresabschlüssen im elektronischen Bundesanzeiger zu Verzögerungen, verursacht durch die von dem Steuerberater des Unternehmens eingeschaltete DATEV, kann gegen den Unternehmer ein Ordnungsgeld verhängt werden (LG Bonn 29.10.08, 30 T 104/08).
> lesen