16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · Legal Tech
Der BGH (18.4.24, IX ZR 89/23) hat entschieden, dass eine Online-Plattform, die Anwälten Mandanten vermittelt, gegen das Provisionsverbot nach § 49b Abs. 3 S. 1 BRAO verstößt. Durch die §§ 9, 9a StBerG gilt auch für Steuerberater ein Provisionsverbot, weshalb diese Entscheidung auch für Steuerberater gilt.
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · (Selbst-)Führung
Menschen treffen Entscheidungen unterschiedlicher Bedeutung. Kleinigkeiten werden nebenbei entschieden. Langes Nachdenken und sorgfältiges Abwägen wären unwirtschaftlich und es bliebe am Ende des Tages zu wenig Zeit für das Wesentliche. Die Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig ist eine zentrale Kategorie wirtschaftlichen Handelns. Nur wer Wichtiges von Unwichtigem trennt, kann erfolgreich sein. Und trotzdem: Jeder kennt die Situation, in der man sich zu lange mit Unwesentlichem ...
> lesen
15.01.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 4
In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum ...
> lesen
13.01.2025 · Nachricht aus KP · Arbeitsrecht
Klauseln in Arbeitsverträgen, die dem Arbeitgeber das Recht einräumen, Ziele für eine variable Vergütung einseitig festzulegen, sind unwirksam. Eine solche Regelung benachteiligt Arbeitnehmer unangemessen und verstößt gegen die gesetzlichen Vorgaben zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Das Urteil stärkt die Verhandlungsposition von Arbeitnehmern (BAG 3.7.24, 10 AZR 171/23, Urteil).
> lesen
10.01.2025 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza Yannick Elhag, einen Experten für Private Equity und Buy and Build-Strategien. Elhags beruflicher Werdegang startete mit einem Studium in Betriebswirtschaft und Finanzwissenschaften. Über diverse Praktika bei großen deutschen und amerikanischen Banken führte es ihn letztendlich zu seiner Tätigkeit bei einem Münchner Private Equity House namens
AUCTUS. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen im Bereich ...
> lesen
08.01.2025 · Nachricht aus KP · Hilfeleistung in Steuersachen
In dem Erfordernis, dass eine als Steuerberatungsgesellschaft anzuerkennende Gesellschaft von Steuerberatern verantwortlich geführt werden muss (§ 32 Abs. 3 S. 2 StBerG), liegt keine unzulässige Beschränkung der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 49 AEUV (FG Hamburg 19.3.24, 5 K 113/23, NZB BFH VII B 52/24).
> lesen
08.01.2025 · Nachricht aus KP · AStW-Podcast Episode 3
Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen zum Jahresbeginn, wie die sanktionsfreie Offenlegung von Jahresabschlüssen aus 2023, die entfallene Schriftformerfordernis aus dem Bürokratieentlastungsgesetz, neue Werte beim Lohnsteuerabzug sowie die Fristen für Rückmeldeverfahren aus den NRW Corona-Soforthilfen.
> lesen
06.01.2025 · Nachricht aus KP · Steuerberatungsgesetz
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BGBl I 24, Nr. 323) bewirkt zwei kleine Änderungen des StBerG ab 1.1.25.
> lesen
06.01.2025 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Ein Schriftsatz ist auch dann formwirksam eingereicht, wenn er per beA an das falsche Gericht gesendet, aber dann per Post an das zuständige Gericht weitergeleitet wird. Die fehlerhafte Weiterleitung per Post stellt kein Hindernis für die formelle Wirksamkeit des Dokuments dar (BGH 23.10.24, XII ZB 411/23).
> lesen
03.01.2025 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza Henri Schmidt, den Geschäftsführer der CONVOTIS Köln. Schmidt erzählt von seinem außergewöhnlichen Karriereweg, der bei der Bundeswehr begann und ihn über ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer erfolgreichen Laufbahn in einem großen amerikanischen Konzern letztendlich zur CONVOTIS Köln führte. Besonders spannend sind seine Einblicke in den Bereich CONVOTIS-Tax, in welchem er Steuerberater im Bereich ...
> lesen