07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Bausparvertrag
§ 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB ist auf Kündigungen von Bausparverträgen durch Bausparkassen nicht anzuwenden.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Prozesskostenhilfe
Der (eklatante) Verstoß des beigeordneten Rechtsanwalts gegen die ihm nach § 55 Abs. 5 S. 2 und 4 RVG obliegende Pflicht, empfangene Mandantenzahlungen mitzuteilen, führt nicht zwingend dazu, dass die aus der Staatskasse festzusetzende Vergütung wegfällt oder zu kürzen ist.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Leasingvertrag
Das den Verzug ausschließende Recht, die Zahlung der Leasingraten nach § 205 BGB vorläufig einzustellen, entfällt rückwirkend, wenn die auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Klage gegen den Lieferanten rechtskräftig abgewiesen wird.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Haftung
Streitigkeiten über die in § 128 HGB angeordnete persönliche Haftung des Gesellschafters einer Wohnungseigentümerin für Beitragsrückstände sind als Wohnungseigentumssache im Sinne von § 43 Nr. 2 WEG anzusehen.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Nebenkosten
Wird eine Nebenkostenpauschale ohne konkrete Abrechnung vereinbart, gilt die Pauschale grundsätzlich auch einen erhöhten Verbrauch ab.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Inkasso
Inkassodienstleister sind neben den Rechtsanwälten bei der Beitreibung von im Wesentlichen unstreitigen Forderungen ein wichtiger Partner in der Wirtschaft. Für den Gläubiger kommt es vor dem Hintergrund seiner Reputation, aber auch in dem Bestreben, künftige Geschäftsbeziehungen mit dem Schuldner nicht zu gefährden, darauf an, einen seriösen Inkassopartner zu finden. Nichts liegt näher, als sich auch an den Berufsverbänden, deren Grundsätzen und den Unternehmen, die sich diesen ...
> lesen
23.06.2016 · Nachricht aus FMP · Literaturempfehlung
Das Buch, „Die Stiftung in der Beraterpraxis“ ist speziell für die Praxis geschrieben. Es wendet sich an alle Stiftungsberater in Anwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, in Banken sowie in Vermögens- und Unternehmensberatungen und an Stiftungen und deren Mitstreiter.
> lesen
09.06.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Insolvenz
Der Insolvenzverwalter muss gegenüber den Insolvenzgläubigern das Verschulden eines Rechtsanwalts, den er beauftragt hat, eine zur Masse gehörende Forderung durchzusetzen, ebenso vertreten wie eigenes Verschulden.
> lesen
09.06.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Insolvenz
Die den Schuldner im eröffneten Verfahren treffenden Auskunfts- und Mitwirkungspflichten gelten auch im Nachtragsverteilungsverfahren; sie können mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden.
> lesen
09.06.2016 · Fachbeitrag aus FMP · Restschuldbefreiung
Die Pflicht des Schuldners, eine Entschädigung an die Masse zu zahlen, weil er seine Eigentumswohnung nutzt, ist keine Mitwirkungspflicht nach der InsO. Verletzt er sie, ist die Restschuldbefreiung nicht zu versagen.
> lesen