18.02.2019 · Nachricht aus FMP · IWW-Webinare
Auch im zweiten Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
05.02.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Arzthaftung
Jeder, der Dienste leistet oder ein Werk erstellt, muss für die Qualität seiner Arbeit einstehen. Denn für die Gegenleistung in Form des Entgelts soll eine äquivalente Leistung erbracht werden. Das gilt für Verträge mit Handwerkern, der Hausbank oder dem Paketdienst, aber auch für Verträge mit Ärzten, Zahnärzten und sonstigen Heilberufen. Die drei zuletzt genannten Berufsgruppen müssen sich oft mit standardisierten Einwendungen der Schuldner auseinandersetzen. Sie berufen sich auf ...
> lesen
05.02.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Mietrecht
Nachdem der Bundestag am 30.11.18 das „Gesetz zur Ergänzung der
Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (MietAnpG)“
beschlossen hat, ist ihm der Bundesrat am 14.12.18 gefolgt (BR-Drucksache 611/18). Nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt am 21.12.18 ist das
Gesetz am 1.1.19 in Kraft getreten. Der folgende Beitrag erläutert, worauf Vermieter achten müssen, um ihren Mietanspruch nicht zu ...
> lesen
05.02.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Kostenrecht
Der Kostengläubiger kann gemäß § 104 Abs. 1 S. 2 ZPO Zinsen bereits ab dem Zeitpunkt des Eingangs eines auf der Grundlage einer erstinstanzlichen Kostenregelung gestellten Kostenfestsetzungsantrags verlangen,
soweit sich die in einem in der Berufungsinstanz geschlossenen Prozessvergleich vereinbarte Kostenregelung mit der erstinstanzlichen Kostenentscheidung deckt und ununterbrochen eine diesbezügliche Vollstreckungsmöglichkeit bestand.
> lesen
05.02.2019 · Nachricht aus FMP · Verzugszinsen
Schadenersatzansprüche sind keine Entgeltforderungen im Sinne des § 288 Abs. 2 BGB, sodass Zinsen nur in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz verlangt werden können.
> lesen
05.02.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Fluggastrechte
Der Preis des Flugscheins, der zur Ermittlung des einem Fluggast vom Luftfahrtunternehmen im Fall der Annullierung eines Flugs geschuldeten Erstattungsbetrags heranzuziehen ist, schließt die Differenz zwischen dem vom Fluggast gezahlten und dem vom Luftfahrtunternehmen erhaltenen Betrag in Höhe der Provision eines als Vermittler zwischen ihnen tätig
gewordenen Unternehmens grundsätzlich ein. Ausnahme: Die Provision wurde ohne Wissen des Luftfahrtunternehmens festgelegt.
> lesen
05.02.2019 · Nachricht aus FMP · Wohnungseigentum
Eine Beschlussanfechtungsklage hat hinsichtlich der Zahlungspflicht
bezüglich der Abrechnungsspitze einer Jahresabrechnung keine aufschiebende Wirkung.
> lesen
05.02.2019 · Nachricht aus FMP · Kostenrecht
Vorprozessual entstandene Anwaltskosten können ausnahmsweise im Kostenfestsetzungsverfahren geltend gemacht werden, wenn in einem Prozessvergleich nicht bloß die Kostenquote auf diese Kosten erstreckt wird.
> lesen
05.02.2019 · Nachricht aus FMP · Werkvertrag
Wird der Architektenvertrag bereits eine Woche nach Beauftragung und vor der Erbringung einer Grundlagenermittlung ohne jede Planungsleistung des Architekten gekündigt, können die anrechenbaren Kosten
geschätzt werden, um das Architektenhonorar zu ermitteln.
> lesen
05.02.2019 · Fachbeitrag aus FMP · Wohnungseigentum
Sollen für die nach der Wohnfläche umzulegenden Betriebskosten statt den Flächenangaben in der Teilungserklärung die nach der Wohnflächenverordnung ermittelten Flächen angesetzt werden, bedarf dies einer
gesonderten Beschlussfassung.
> lesen