12.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Endgehaltsbezogene betriebliche Altersversorgung
Auch bei der Abänderungsentscheidung nach § 51 VersAusglG ist eine Verminderung des Kapitalwerts zu berücksichtigen, die bis zur Rechtskraft der Entscheidung aufgrund von Rentenleistungen an den Ausgleichspflichtigen eingetreten ist. Die Wertgrenze, bis zu der auf Verlangen des Versorgungsträgers eine externe Teilung durchzuführen ist, kann im Abänderungsverfahren auch bezogen auf den Zeitpunkt des Rentenbeginns bestimmt werden. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
10.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Gerade bei streitigen Scheidungssachen kommt es oft zu mehreren
parallel laufenden Verfahren. Fraglich ist hier oft, ob solche Verfahren von vornherein gebündelt werden können. Dazu ein Beispiel aus der Praxis.
> lesen
10.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Bei der Bedarfsbemessung des Ehegattenunterhalts wird ein Erwerbstätigenbonus von 1/7 oder entsprechend den Süddeutschen Leitlinien von 1/10 abgesetzt. Der BGH hat sich nun für den Ansatz von 1/10 ausgesprochen.
> lesen
03.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Beratungspraxis
Das Familienrecht gehört zu den umfangreichsten Rechtsgebieten im deutschen Zivilrecht. Es verlangt hohe Beratungskompetenz und Flexibilität. Grund hierfür ist auch ein Trend, Rechtsfragen zu vereinfachen. Der folgende Beitrag befasst sich mit Modellen und Entwicklungen beim familienrechtlichen Mandat. Gesucht wird der einfache Weg zur Effizienz.
> lesen
03.02.2020 · Fachbeitrag aus FK · Unterhaltsleitlinien
Zum 1.1.20 ist die Düsseldorfer Tabelle geändert worden. Viele OLGe haben daher ihre Leitlinien angepasst. Die Übersicht zeigt diese OLGe und wo Sie auf deren Websites die unterhaltsrechtlichen Leitlinien finden.
> lesen
27.01.2020 · Fachbeitrag aus FK · Kindergeld
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass Kindergeldzahlungen nicht an den Anspruchsberechtigten ausgeführt werden, sondern auf dessen Anweisung an Dritte. Das FG Rheinland-Pfalz hat sich nun damit befasst, wer in einem solchen Fall zu Unrecht ausgezahltes Kindergeld erstatten muss.
> lesen
27.01.2020 · Nachricht aus FK · Haftungsrecht
Ist ein Risiko (Inanspruchnahme als Hebamme wegen Geburtsschäden) sowohl über die Versicherung des Belegarztes als auch über die des Anstellungskrankenhauses der Hebamme versichert, kann die Versicherung des Arztes die Hebamme persönlich nicht auf anteiligen Ausgleich in Anspruch nehmen. Vorrangig ist die Versicherung des Krankenhauses in Rückgriff zu nehmen (OLG Frankfurt am Main 17.12.19, 8 U 73/18).
> lesen
21.01.2020 · Fachbeitrag aus FK · Düsseldorfer Tabelle
Zum 1.1.20 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle (DT). FK stellt Ihnen im Internet ( iww.de/fk ) unter der Abruf-Nr. 46300029 kostenlos die von RiOLG Dr. Frank Bruske erweiterten Fassungen der DT mit den Selbstbehaltsätzen von 2011 bis 2019 zur Verf ügung.
> lesen