08.01.2021 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Das Gesetz sieht eine Haushaltsteilung in natura vor. Häufig wird aber Abweichendes vereinbart – mit oder ohne Ausgleichszahlungen. Es fragt sich, ob solche Vereinbarungen formbedürftig sind.
> lesen
07.01.2021 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Eheleute wollen zuweilen zu Beginn eines Versöhnungsversuchs ihre
Absichten durch Rücknahme des Scheidungsantrags unterstreichen. Leider zeigt die Lebenserfahrung, dass vielfach die Partnerschaftsprobleme nach einiger Zeit neu ausbrechen. Ist aber eine erfolgreiche Versöhnung dem Gericht mitgeteilt und der Scheidungsantrag zurückgenommen worden, hat dies schwerwiegende Konsequenzen.
> lesen
04.01.2021 · Fachbeitrag aus FK · Gesetzgebung
Am 1.1.21 ist das Grundrentengesetz vom 12.8.20 (BGBl. I S. 1879) in Kraft getreten. Dadurch können sich VA-Verfahren erheblich verzögern. Dem kann jedoch durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden.
> lesen
04.01.2021 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Beim Unterhalt sind auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu berücksichtigen. Fraglich ist, ob das auch für negative Einkünfte gilt.
> lesen
04.01.2021 · Fachbeitrag aus FK · Schuldrechtlicher VA
Ein ausländisches, auf eine Rente gerichtetes Versorgungsanrecht, das bei der Scheidung dem schuldrechtlichen VA vorbehalten worden ist, bleibt dem VA zugeordnet, auch wenn es später kapitalisiert worden ist. Das auf die Ehezeit entfallende Kapital ist einschließlich des bis zur Auszahlung
erzielten Wertzuwachses, aber unter Abzug der ausländischen Steuerlast auszugleichen. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
04.01.2021 · Fachbeitrag aus FK · Corona-Pandemie
Als Folge der Corona-Pandemie wird es wohl viele Insolvenzen geben. Bei der Insolvenz eines Unterhaltsschuldners ist fraglich, wie Gläubiger rückständigen Unterhalt erfolgreich durchsetzen können. Dazu im Einzelnen:
> lesen
04.01.2021 · Fachbeitrag aus FK · Abstammungsrecht
Können sich Paare den Kinderwunsch in Deutschland nicht erfüllen,
gehen Sie vermehrt ins Ausland. Der Beitrag erläutert, unter welchen
Voraussetzungen sie in Deutschland rechtlich Eltern des Kindes werden.
> lesen
03.01.2021 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Was kann passieren, wenn ein Kind entgegen richterlicher Anordnung zum Anhörungstermin nicht mitgebracht wird?
> lesen
28.12.2020 · Nachricht aus FK · Versicherungsrecht
Eine Versicherung kann sich nicht auf die verspätete Anzeige eines Versicherungsfalls berufen, wenn der Versicherungsnehmerin aufgrund ihres gesundheitlichen Zustands weder die eigene Anzeige des Versicherungsfalls noch die Information ihres bevollmächtigten Ehemanns möglich war und der Ehemann keine Kenntnis von dem Versicherungsvertrag (Pflegetagegeldversicherung) besaß (OLG Frankfurt a. M. 11.11.20, 7 U 36/19).
> lesen