21.01.2022 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Im Herbst werden wieder viele Praktikanten und Praktikantinnen in den Kanzleien „aufschlagen“. In der Kanzlei und auch bei Gerichtsterminen
werden sie Einblicke auch in die persönlichen Verhältnisse von Mandanten gewinnen. Eine Verschwiegenheitserklärung versteht sich von selbst. Fraglich ist, wer für die Unterzeichnung einer solchen Erklärung bei Minderjährigen zuständig ist.
> lesen
17.01.2022 · Fachbeitrag aus FK · Arbeitshilfe
Zu Beginn eines Mandats werden die Weichen gestellt – aber nicht nur fachlich, sondern auch haftungsrechtlich. Die folgende Checkliste zeigt typische Situationen auf, in denen etwas schieflaufen kann.
> lesen
17.01.2022 · Nachricht aus FK · Unterhaltsleitlinien
Zum 1.1.22 ist die Düsseldorfer Tabelle geändert worden. Bis auf das OLG Saarbrücken haben alle OLGe ihre Leitlinien angepasst (Stand 18.1.22).
Dazu folgende Übersicht:
> lesen
17.01.2022 · Fachbeitrag aus FK · Düsseldorfer Tabelle
Seit dem 1.1.22 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle (DT). FK stellt Ihnen im Internet ( fk.iww.de ) unter der Abruf-Nr. 47922076 kostenlos die von
RiOLG Dr. Frank Bruske erweiterten Fassungen der DT mit den Selbstbehaltsätzen von 2011 bis 2022 zur Verfügung.
> lesen
11.01.2022 · Fachbeitrag aus FK · Anpassung wegen Unterhalt
Mit Rechtskraft der Entscheidung über den Wertausgleich bei der Scheidung werden die intern oder extern geteilten Versorgungsanrechte des Ausgleichspflichtigen sofort um ihren Ausgleichswert gekürzt. Beim Renteneintritt erhält dieser entsprechend geminderte Versorgungsleistungen. Diese Versorgungskürzung kann aber gem. den §§ 33, 34 VersAusglG ausgesetzt werden, solange er dem Ausgleichsberechtigten nachehelichen Unterhalt schuldet. Die Vorschriften stellen einen Fremdkörper im System ...
> lesen
10.01.2022 · Fachbeitrag aus FK · Schenkung der Schwiegereltern
Übertragen Eltern dem eigenen Kind und dem Schwiegerkind eine Immobilie als Familienheim, kann diese bei Scheitern der Ehe des Kindes u. U.
zurückgefordert werden. Das OLG Oldenburg hat sich mit der Frage befasst, ob dies auch für ein Renditeobjekt gilt.
> lesen
10.01.2022 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Für alle Gewaltschutzsachen ist gem. FamFG das FamG zuständig:
> lesen
03.01.2022 · Fachbeitrag aus FK · Genehmigung einer Namensänderung
Ein nicht sorgeberechtigter Elternteil ist bei Namensübereinstimmung mit seinem Kind berechtigt, Beschwerde gegen die familiengerichtliche Genehmigung einer vom Vormund beabsichtigten Antragstellung im öffentlich-rechtlichen Namensänderungsverfahren nach § 2 Abs. 1 NamÄndG
(z. B. Einbenennung in den Namen der Pflegefamilie) zu erheben.
> lesen
03.01.2022 · Nachricht aus FK · Altersvorsorgeunterhalt
Altersvorsorgeunterhalt wird nach der sog. Bremer Tabelle ermittelt, die RiOLG a.D. Werner Gutdeutsch veröffentlicht hat (dazu Büte, FK 03, 132).
> lesen