11.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · Erbrecht
Verfassen Erblasser ihr Testament selbst, ist dies fehleranfällig. Der Beitrag zeigt zehn Gründe, die oft dazu führen, dass ein Testament scheitert.
> lesen
11.07.2022 · Nachricht aus FK · Altersvorsorgeunterhalt
Der Gesetzgeber hat rückwirkend zum 1.1.22 den Grundfreibetrag für die Einkommensteuer erhöht und auch die Bremer Tabelle damit rückwirkend unrichtig gemacht. RiOLG a.D. Werner Gutdeutsch hat diese angepasst.
> lesen
04.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · Anwaltsregress
Übersieht das Gericht in der Entscheidung über den VA ein Anrecht des Ausgleichsberechtigten, kann dieser u. U. von seinem Anwalt Schadenersatz fordern. Der Beitrag zeigt, wie Sie solche Fehler vermeiden können.
> lesen
04.07.2022 · Nachricht aus FK · Voraussetzungen der Scheidung
Das OLG Zweibrücken hat klargestellt, unter welchen Voraussetzungen der Trennungswille eines Ehegatten zu erkennen ist, wenn der andere
inhaftiert ist (OLG Zweibrücken 21.4.21, 2 UF 159/20, Abruf-Nr. 229284 ).
> lesen
01.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · Verfahrenskostenhilfe
Begehrt ein Elternteil eines Kindes, das im paritätischen Wechselmodell betreut wird, Verfahrenskostenhilfe, kann nur ein hälftiger Kinderunterhaltsfreibetrag neben einem eventuell gezahlten Barunterhaltsbetrag vom Einkommen abgezogen werden. Das hat der BGH aktuell entschieden.
> lesen
01.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · ZGA
Im Jahr 2021 sind wichtige Entscheidungen zum vorzeitigen ZGA und Verfahrensrecht ergangen. Dazu im Einzelnen:
> lesen
01.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · Steuerrecht
Noch immer sucht der Gesetzgeber nach Möglichkeiten, andere als klassische Familienstrukturen rechtlich besser zu stellen. Steuerlich ist hingegen etwa in der Patchworkfamilie auch heute schon einiges möglich: ein Überblick über die besten Kniffe.
> lesen
01.07.2022 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Das OLG Bamberg hat entschieden, dass Einnahmen aus der Corona-Überbrückungshilfe III anders als solche der Soforthilfe unterhaltsrechtlich als Einkommen anzusetzen ist.
> lesen
27.06.2022 · Nachricht aus FK · Thema der AG Familienrecht auf dem Deutschen Anwaltstag 2022 in Hamburg
Am 23.6.22 hat unser Autor, RA Dr. Marko Oldenburger, auf dem Deutschen Anwaltstag 2022 in Hamburg für die AG Familienrecht im Rahmen des Themas „Herausforderungen der Reproduktionsmedizin für das Familienrecht referiert. In diesem Kontext hat er für FK eine Sonderausgabe „Moderne Elternschaft“verfasst.
> lesen
27.06.2022 · Fachbeitrag aus FK · Unterbringung
Wird über die regelmäßige Höchstfrist der geschlossenen Unterbringung von einem Jahr hinaus eine solche von bis zu zwei Jahren genehmigt oder angeordnet, ist diese Abweichung vom Regelfall im Hinblick auf den hohen Rang des Rechts auf Freiheit der Person ausreichend zu begründen. Das hat der BGH aktuell entschieden.
> lesen