21.11.2022 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Die klassische Ehestörung liegt vor, wenn einer der Ehegatten sich mit einem neuen Partner einlässt und dieser in den gegenständlich beschränkten Raum der Ehewohnung eindringt. Fraglich ist, ob es auch andere Varianten gibt und wenn ja, was dagegen unternommen werden kann.
> lesen
21.11.2022 · Nachricht aus FK · IWW-Webinare
Auch im 4. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
14.11.2022 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Nach einer einstweiligen Anordnung ist unübersichtlich und verwirrend, welche Rechtsbehelfe eingelegt werden können. Dazu im Einzelnen:
> lesen
14.11.2022 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Es kommt immer noch vor, dass ein Ehegatte wegen der Ehe und der Kinder keine Ausbildung beginnt, beendet oder nach der Trennung und Scheidung schon so lange aus seinem Beruf ist, dass er in diesem nicht mehr arbeiten kann. Es sind folgende Konstellationen zu unterscheiden.
> lesen
14.11.2022 · Fachbeitrag aus FK · Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts
Mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das am 1.1.23 in Kraft tritt, gibt es wesentliche Änderungen im Betreuungsrecht. Der Gesetzgeber trägt mit diesem Gesetzesakt insbesondere dem Umstand Rechnung, dass in zwei Forschungsvorhaben aus 2015 und 2017 Mängel im Betreuungsrecht und der Praxis festgestellt worden sind. Einige Inhalte des benannten Gesetzes bringen erhebliche Änderungen mit sich. Der Beitrag geht auf besonders interessante Änderungen ein.
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus FK · Kindeswohlgefährdung
Eine Kindeswohlgefährdung kommt in Betracht, wenn Eltern – erst wegen der Corona-Maßnahmen, dann wegen einer bevorzugten häuslichen Beschulung – den Schulbesuch ihres Kindes verweigern (OLG Karlsruhe, 25.8.22, 5 UFH 3/22, Abruf-Nr. 231989).
> lesen
07.11.2022 · Nachricht aus FK · Namensrecht
Ein Mädchen, dessen Vorname mit dem Namen eines bekannten Sprachassistenten identisch ist, hat einen Anspruch darauf, seinen Vor-namen zu ändern (VG Göttingen 21.6.22, 4 A 79/21, Abruf-Nr. 230490 ).
> lesen
07.11.2022 · Fachbeitrag aus FK · Betriebliche Altersversorgung
Der BGH hat darüber entschieden, was bezüglich eines in der Ehezeit
erworbenen Versorgungsanrechts eines alleinigen Gesellschafters und
Geschäftsführers einer GmbH gilt, das im Zeitpunkt der Entscheidung über den VA nicht mehr oder nicht mehr vollständig vorhanden ist.
> lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag aus FK · Umgangsrecht
Das OLG Frankfurt stellt klar: Ein begleiteter Umgang mit einem minderjährigen Kind kann vorübergehend auch in der Wohnung des Obhutselternteils stattfinden. Der Beitrag erläutert die Voraussetzungen dafür.
> lesen