28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Vermögensauseinandersetzung
Ähnlich wie bei der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft, der ehebezogenen Zuwendung und dem familienrechtlichen Kooperationsvertrag kann es zu einem Ausgleichserfordernis kommen, wenn die Partner nicht miteinander verheiratet sind. Der Beitrag zeigt die wichtigsten Grundsätze für die Praxis auf und weist den Weg für eine kompetente Beratung und erfolgreiche Prozessvertretung.
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Aufsichtspflicht
1. Die Aufsichtspflichtigen müssen gemäß § 832 Abs. 1 BGB darlegen und beweisen, dass sie ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind.
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Versorgungsausgleich
Zum Ausschluss des Versorgungsausgleichs gemäß § 1587c Nr. 1 BGB bei einer sogenannten phasenverschobenen Ehe und Erwerb von Versorgungsanrechten während einer längeren Trennungszeit (BGH 11.9.07, XII ZB 107/04, FamRZ 07, 1964).
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Elterliche Sorge
Zur Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge, wenn der die Alleinsorge begehrende Elternteil für die völlige Zerrüttung der sozialen Beziehungen zwischen den Eltern (haupt-)verantwortlich ist (BGH 12.12.07, XII ZB 158/05, FamRZ 08, 592).
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Mit der Unterhaltsrechtsreform hat sich auch die Berechnungsgrundlage für die Unterhaltsermittlung verändert. Der Beitrag erläutert wichtige Neuerungen bei der Unterhaltsbestimmung nach § 1612 BGB.
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
1. Ist der Unterhaltsberechtigte schon Bezieher einer Altersrente, kommt statt des Aufstockungsunterhaltsanspruchs nur noch Altersunterhalt in Betracht.
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · ZPO
Die Abänderung eines wegen mutwilliger Aufgabe einer gut bezahlten Arbeitsstelle auf fiktiver Grundlage ergangenen Unterhaltsurteils ist nicht bereits mit der Behauptung zulässig, der Abänderungskläger genüge inzwischen seiner Erwerbsobliegenheit, verdiene aber weniger als zuvor. Erforderlich ist vielmehr, dass der Abänderungskläger geltend macht, er hätte die frühere Arbeitsstelle inzwischen aus anderen Gründen verloren (BGH 20.2.08, XII ZR 101/05, FamRZ 08, 872).
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Die Lebensversicherung eines Ehegatten, die für die Finanzierung eines gemeinsamen Kredites eingesetzt wird, ist bei der Ermittlung des Endvermögens des versicherungsnehmenden Ehegatten nicht als Aktivposition einzusetzen. Ihr Zeitwert ist vielmehr bei der Ermittlung der von beiden Ehegatten gesamtschuldnerisch zu tragenden Verbindlichkeiten schuldmindernd in Abzug zu bringen (OLG Zweibrücken 5.10.07, 2 UF 220/06, n.v.).
> lesen
28.07.2008 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Zur Herabsetzung und zeitlichen Begrenzung des Unterhalts nach einer Ehedauer von 19 Jahren und ehebedingten Nachteilen (OLG Karlsruhe 24.1.08, 16 UF 223/06, FF 08, 205).
> lesen
26.06.2008 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Mit der Unterhaltsrechtsreform hat sich auch die Berechnungsgrundlage für die Unterhaltsermittlung verändert. Der folgende Beitrag erläutert wichtige Neuerungen bei der Mangelfallberechnung (zum Mindestunterhalt vgl. Soyka, FK 08, 37; zur Kindergeldanrechnung vgl. Soyka, FK 08, 77).
> lesen