Bei Fehlen einer bestands-, volumen-, laufzeit- und betragsmäßigen Kongruenz zwischen Zinssatzswaps und den zur Finanzierung eines betrieblich genutzten Neubaus aufgenommenen Darlehen sowie bei einem recht großen zeitlichen Abstand zwischen dem Abschluss der Geschäfte kommt nach einer Entscheidung des FG Rheinland-Pfalz (18.8.21, 1 K 1410/19, EFG 22, 1453, Urteil; Rev. BFH VI R 11/22, Einspruchsmuster ) eine Berücksichtigung der Swap-Aufwendungen als Betriebsausgaben bei den Einkünften aus … (im ...
Das FG Düsseldorf (14.10.21, 11 K 3144/15 E, EFG 22, 39, Urteil; Rev. BFH X R 10/22; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass Beiträge an einen Solidarverein, der Leistungen in Krankheitsfällen gewährt, nicht als ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Umsatzbesteuerung der Wärmeabgabe aus einer Biogas-Anlage.
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zum Spekulationsgewinn durch Erbauseinandersetzung,
Das FG Niedersachsen (14.12.22, 9 K 17/21; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) hatte sich mit der Frage zu befassen, inwieweit Aufwendungen für die Durchführung von Funktionstraining (ärztlich verordnete ...
Mit Urteil vom 22.9.22 (1 K 17/20; Rev. BFH IV R 29/22, Einspruchsmuster ) hatte das FG Niedersachsen über mehrere Fragestellungen im Zusammenhang mit der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu entscheiden.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Der kostenfreie Podcast richtet sich an alle, die im Bereich des Steuerwesens tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben Er erscheint alle zwei Wochen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Sie den Podcast bequem in Ihrer Podcast-App abonnieren. Sie finden den Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, Overcast oder Pocketcast und auf dieser Website .