Das FG Niedersachsen (20.7.22, 4 K 88/21, Urteil; Rev. BFH IX R 14/22; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass die Veräußerung eines zuvor abgetrennten Gartengrundstücksteils bei weiterhin bestehender Wohnnutzung ...
Das FG Düsseldorf (3.5.22, 6 K 3388/16 K,F, Urteil; Rev. BFH XI R 17/22; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass eine zu Unrecht gebildete § 6b-Rücklage keine unrichtig ausgewiesene Bilanzposition darstellt.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf das private Veräußerungsgeschäft nach trennungsbedingtem Auszug eines Ehepartners.
Das FG Berlin-Brandenburg (20.6.22, 6 K 6197/19, EFG 22, 1909, Urteil; Rev. BFH I R 28/22, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass eine in der Automobilindustrie tätige Unternehmerin, die die von anderen Unternehmen ...
Das FG Niedersachsen hat entschieden, dass der Antrag auf Buchwertübertragung nach § 3 Abs. 2 UmwStG auch konkludent gestellt werden. Die Abgabe einer Übertragungsbilanz sei keine zwingende Voraussetzung für die ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Körperschaftsteuerbefreiung für Arbeitsgemeinschaften.